Die Designagentur Kuhl|Frenzel aus Osnabrück hat einen Red Dot Award: Brands & Communication Design 2020 für das Leit- und Informationssystem „Beethoven Rundgang Bonn und Rhein-Sieg-Kreis“ zum Beethoven-Jubiläumsjahr erhalten. Das Projekt wurde in der Kategorie „Spatial Communication – Orientation Systems“ ausgezeichnet. Seit 1955 prämiert der internationale Designwettbewerb herausragende Gestaltung und gehört zu den renommiertesten Preisen weltweit.
2020 koordiniert die Beethoven Jubiläums GmbH unter der Dachmarke „BTHNV2020“ Aktionen zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens. Der „Beethoven Rundgang Bonn und Rhein-Sieg-Kreis“ ist ein zentrales Projekt des Jubiläumsjahres. Die grafische Umsetzung des Gestaltungskonzepts hat die Designagentur Kuhl|Frenzel als Spezialist für Leit- und Orientierungssysteme entwickelt und realisiert. Das Design des Informationssystems mit sogenannten Chronoskopen® und Stelen stammt vom Büro Müller-Rieger aus München, das als Generalunternehmer mit der Gestaltung des Systems und der Umsetzung des Projekts beauftragt war.
Wegweisendes Informationssystem
Mit digitalen und analogen Informationselementen informiert die Beethoven Jubiläums GmbH an 11 Standorten in Bonn und 11 im Rhein-Sieg-Kreis über das Leben des Künstlers. Die Informationssäulen markieren Orte, an denen Ludwig van Beethoven gewirkt hat oder die ihn beeinflusst haben, beispielsweise die Remigius-Kirche in Bonn. Historisches Bildmaterial und ein dreisprachiger Text stellen den Besuchern Hintergrundwissen über den jeweiligen Ort bereit. Darüber hinaus bieten die Informationselemente Übersichtskarten, die zu den weiteren Orten aus Beethovens Leben führen. Die im Grundriss quadratischen digitalen Chronoskope® sind im Vergleich zu den rechteckigen analogen Informationselementen zusätzlich mit Bildschirmen und Lautsprechern ausgestattet, sie zeigen Animationen aus Beethovens Leben und Wirken in Bonn und Umgebung (siehe auch www.bthvn-story.de).
Über die Wortmarke
Die Wortmarke „BTHVN 2020“ war ein gestaltlicher Ideengeber für das Informationssystem. Sie ist typografisch so angelegt, dass sie als Bildmaske dient. Das heißt, in den Umrissen der Wortmarke kann beispielsweise ein Bildmotiv hinterlegt werden. So wurde die Wortmarke „BTHVN“ auf der Rückseite der Chronoskope® und Informationselemente im Hochformat prominent dargestellt. Anstelle eines Bildmotivs ist sie jedoch mit einer hoch spiegelnden Oberfläche versehen, sodass sich die Betrachter in den Buchstaben der Wortmarke ebenso wie die Umgebung spiegeln.
Begehrtes Qualitätssiegel
Der Red Dot Award bietet Gestaltern, Agenturen und Unternehmen aus der ganzen Welt eine Plattform für die Evaluierung von Design. Seit den 1990er-Jahren ist die begehrte Auszeichnung das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität. „Nach dem ADC Wettbewerb jetzt auch noch den Red Dot Award für den Beethoven Rundgang Bonn und Rhein-Sieg-Kreis zu erhalten, gleicht einem Ritterschlag im Bereich des Designs“, sagt Jörg Frenzel, Gesellschafter und Art Director bei Kuhl|Frenzel. „Das gelingt tatsächlich nur sehr wenigen Büros. Deshalb sind wir besonders stolz auf dieses Leit- und Orientierungssystem.“
Präsentation in verschiedenen Ausstellungen
Die Siegerarbeiten werden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Ab Oktober 2020 sind alle ausgezeichneten Marken und Projekte online auf der Red Dot-Website zu sehen. Das International Yearbook Brands & Communication Design 2020/2021 erscheint im November 2020. Außerdem wird das Leit- und Orientierungssystem „Beethoven Rundgang Bonn und Rhein-Sieg-Kreis“ in verschiedenen Ausstellungen präsentiert.
[the_ad_placement id="basic-banner-unten"]