HASEPOST

Queerbeauftragter fordert Überarbeitung des Selbstbestimmungsgesetzes

(über dts) Queerbeauftragter hofft auf Änderungen am Selbstbestimmungsgesetz
Der Queerbeauftragte der Bundesregierung Sven Lehmann (Grüne) äußerte die Hoffnung, dass das Selbstbestimmungsgesetz noch verbessert werden könne. Er betonte, dass es seine Aufgabe sei, als Queerbeauftragter der Bundesregierung bei allen Gesetzen die Perspektive der LSBTIQ-Community einzubringen. Zusammen mit anderen Verbänden hatte Lehmann bereits Verbesserungsvorschläge zum Gesetzesentwurf eingebracht.

Selbstbestimmungsgesetz als Fortschritt für Grund- und Menschenrechte

Das Selbstbestimmungsgesetz ermöglicht es Personen, ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt zu ändern, ohne dafür eine medizinische Diagnose vorlegen zu müssen. Für Lehmann ist das ein “großer Fortschritt für Grund- und Menschenrechte”. Jedoch gibt es kritische Punkte im Gesetzentwurf.

Kritische Punkte im Gesetzentwurf

Lehmann bemängelt, dass die Änderung des Geschlechtseintrags erst nach drei Monaten gültig werden soll. Er vergleicht das mit der Eheschließung, bei der die Ehe sofort gültig ist. Außerdem sieht er Probleme bei der Regelung des Zugangs zu Saunen und Fitnessstudios im Gesetzentwurf. Hierbei wird vor allem auf das Hausrecht der Betreiber verwiesen. Lehmann betont, dass das Diskriminierungsverbot immer gelten sollte und das Hausrecht nur in Verbindung mit diesem ausgeübt werden darf.

Interessen gegen Transgeschlechtliche

Lehmann sieht die Debatte über den Zugang zu Saunen und Fitnessstudios für transgeschlechtliche Personen als interessengeleitet an. Es gehe darum, zu zeigen, dass transgeschlechtliche Personen nicht willkommen seien. Er betont, dass das Diskriminierungsverbot immer gelten sollte und es keine Rechtsunsicherheit geben darf.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Profi-Radrennen am Tag der Deutschen Einheit wird den Verkehr in Osnabrück nur leicht beeinflussen

Die Stadt Osnabrück rechnet am 3. Oktober mit nur geringen Auswirkungen des Sparkassen Münsterland Giros auf den Verkehr in...

Ärztekammer Osnabrück begrüßt Protesttag “Stoppt Lauterbach”

An diesem Montag (2. Oktober 2023) protestieren zahlreiche Ärzte gegen die Politik des umstrittenen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD). Auch...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion