Immer mehr junge Menschen in Deutschland leiden unter psychischen Erkrankungen. Laut einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos, durchgeführt im Rahmen des Axa Mental Health Report, sind 54 Prozent der 18- bis 24-Jährigen betroffen. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 41 Prozent. Auch in der Gesamtbevölkerung stieg der Anteil der psychisch Erkrankten.
Steigender Trend bei psychischen Erkrankungen
Der Ipsos-Report zeigt, dass 34 Prozent der gesamten Befragten in Deutschland von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, was einen Anstieg von drei Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen den Altersgruppen: Die 65- bis 75-Jährigen sind mit 15 Prozent am wenigsten betroffen. Frauen sind mit 37 Prozent häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen als Männer mit 31 Prozent.
Optimismus auf dem Prüfstand
Nur 40 Prozent der Deutschen blicken optimistisch in die Zukunft, ein Rückgang um zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Besonders pessimistisch sind die 35- bis 54-Jährigen mit nur 35 Prozent optimistischen Befragten. Im europäischen Vergleich sind die Deutschen damit eher pessimistisch, nur Italien und Belgien schneiden noch schlechter ab. Dagegen sind die Schweizer und Iren deutlich optimistischer.
Einflussfaktoren und Behandlungen
Die Meinungsforscher von Ipsos identifizieren mehrere Einflussfaktoren auf die mentale Gesundheit. So geben 45 Prozent der Deutschen an, dass die Ungewissheit in Bezug auf die Zukunft ihre mentale Gesundheit beeinträchtigt. Finanzielle Sorgen, soziale und politische Unruhen sowie negative Nachrichten sind weitere genannte Belastungen. Die meisten diagnostizierten Personen erhielten ihre Diagnose von Fachpersonal (71 Prozent), während 15 Prozent sich selbst diagnostizierten. Positiv hervorzuheben ist der Anstieg derjenigen, die eine professionelle Behandlung in Anspruch nehmen, auf 53 Prozent.
Die Umfrage von Ipsos wurde zwischen dem 8. Oktober und dem 11. November 2024 mit 2.000 Teilnehmern zwischen 18 und 75 Jahren in Deutschland online durchgeführt. Neben Deutschland wurden Ergebnisse aus 15 weiteren Ländern weltweit erfasst.
✨ durch KI bearbeitet, .