Foto: US-Flagge, über dts
Heidelberg (dts) – Der Heidelberger Politikwissenschaftler Klaus von Beyme hat einen radikalen Umbau des Präsidialsystems in den USA vorgeschlagen. Die Wahl Donald Trumps vor einem Jahr beweise, dass dieses System nicht mehr zeitgemäß sei, sagte dem “Mannheimer Morgen” (Freitagsausgabe). “Trump konnte gewählt werden, obwohl er zwei Millionen Stimmen weniger hatte als die Gegenkandidatin Hillary Clinton. Notwendig wäre eine Reform, die verhindert, dass die USA von einem Minderheitspräsidenten regiert werden können”, sagte von Beyme.
Nach seiner Ansicht sollten die Vereinigten Staaten ihr Präsidialsystem in eine parlamentarische Demokratie umgestalten. “Das würde Alleingänge des Präsidenten verhindern”, so der Politikwissenschaftler.