Studierende bewerten die Masterstudiengänge im Fach BWL an der Hochschule Osnabrück mit Bestnoten. Die Hochschule zählt beim internationalen U-Multirank weltweit zu den Top 25 Hochschulen in puncto Praxiskontakte.
Die Hochschule Osnabrück überzeugt im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) mit den Masterstudiengängen im Fach BWL. Die Studierenden der Masterstudiengänge Business Management, International Business und Management, Controlling und Finanzen, Management in der Gesundheitsversorgung und Management in Nonprofit-Organisationen bewerten die Studienorganisation und den Übergang zwischen dem Bachelor-und Masterstudium sehr positiv.
Internationale Ausrichtung
„Hervorzuheben ist im Fach BWL die Hochschule Osnabrück: Hier wird von den Studierenden auch die sehr gute Unterstützung im Studium gelobt“, heißt es in der Meldung des CHE. Zudem zeichne sich das Masterstudium durch eine hohe internationale Ausrichtung aus. „Die Globalisierung fordert von den Studierenden interkulturelle Kompetenzen. Deshalb ist uns eine starke internationale Ausrichtung der Studiengänge sehr wichtig“, erklärt Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff, Vizepräsidentin für Internationales und Dekanin der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo). „Es ist besonders schön zu sehen, dass unsere Studierenden sich im Studium und bei Auslandsaufenthalten sehr gut unterstützt fühlen. Auch in der aktuellen Situation vernetzen wir auf digitalem Weg Studierende aus Deutschland mit internationalen Studierenden und Lehrenden.“
Umgang mit Pandemie gut bewertet
Hochschulen mussten Möglichkeiten schaffen, wie die Semester in diesem außergewöhnlichen Jahr gelingen können. Über die Hälfte aller befragten Studierenden bewerten den Umgang ihrer Hochschule mit der Pandemie als „sehr gut“. Sie fühlten sich in dieser Ausnahmesituation von Hochschulen gut informiert und betreut und konnten das Semester weitgehend planmäßig absolvieren.
Türen ins Berufsleben öffnen
Im neuen CHE-Vergleich der Masterangebote werden je nach Fach bis zu 13 verschiedene Kriterien bewertet. Die Masterstudierenden bewerteten unter anderem die „Allgemeine Studiensituation“, das „Lehrangebot“ und wie intensiv der „Kontakt zur Berufspraxis“ ausfällt. Für den intensiven Kontakt zur Berufspraxis wurde die Hochschule Osnabrück als eine der 25 besten Hochschulen in puncto Praxiskontakte weltweit ausgezeichnet. Das geht aus dem U-Multirank hervor, dem internationalen Vergleich aller Hochschulen. Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Vizepräsident für Studium und Lehre, freut sich über die Auszeichnung: „Das spiegelt den Kern der Hochschulen für angewandte Wissenschaften wieder: die engen Praxiskontakte. Diese ermöglichen den Studierenden die praktischen Fähigkeiten für die jeweilige Branche zu erlernen und öffnen ihnen die Türen ins Berufsleben.“
Hintergrundinformationen zum CHE Hochschulranking
Das CHE Hochschulranking ist mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Hochschulen das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von den Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist ab sofort online abrufbar auf der Webseite der ZEIT unter https://ranking.zeit.de/. Ein Auszug der Ergebnisse erscheint außerdem in dieser Woche im neuen ZEIT Studienführer 2020/21, der vom ZEIT Verlag herausgegeben wird.