HASEPOST
Landkreis Osnabrück 🎧Plattsounds sucht Bewerber aus dem Osnabrücker Land

Plattsounds sucht Bewerber aus dem Osnabrücker Land

-


Bandcontest bringt plattdeutschen Rock, Pop, Punk und Reggae auf die Bühne.

Die Zukunft klingt Platt – zumindest, wenn es nach dem niederdeutschen Bandwettbewerb Plattsounds geht, den die Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen auch 2019 wieder organisieren. Bis zum 22. September 2019 können sich junge Solisten oder Bands im Alter von 15 bis 30 Jahren aus ganz Niedersachsen bewerben: Sei es mit Rock, Pop, Punk, SingerSongwriter, HipHop oder Reggae, auf jeden Fall aber mit einem Song auf Plattdeutsch. Am 9. November 2019 findet in Stade der Endausscheid mit etwa zehn Finalisten statt. Es winken ihnen Preisgelder in Höhe von 1.000, 600 und 300 Euro. Moderiert wird die Show erfreulicher Weise wieder von der Sängerin und Schauspielerin Annie Heger.

Das „beste plattdeutsche Lied des Jahres“ sucht der originelle Wettbewerb bereits zum neunten Mal. Er hat mittlerweile einen festen Platz in der niedersächsischen Musikszene. Junge Musiker haben seit 2011 rund 165 plattdeutsche Songs eingereicht, um angesagte Musik mit der coolsten Sprache des Nordens zu kombinieren. „Wir hoffen für Plattsounds auf viele Bewerber aus dem Osnabrücker Land“, sagt Dr. Susanne Tauss, Geschäftsführer des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land e. V. (LVO). „In den vergangenen Jahren haben sich schon mehrfach Bands aus unserer Region ganz vorn platziert, nämlich NotMade, Toni Trash und Maddy Yo.“

Dieser „Grand Prix” der besonderen Art will Zeitgeist und Heimatgefühl mit moderner Musik vereinen und junge Menschen für die niederdeutsche Sprache begeistern. Bereits seit 2011 findet der originelle Wettbewerb jährlich statt. Junge Musiker haben seither rund 150 plattdeutsche Songs eingereicht, um ihre Musik mit der wieder angesagten Sprache zu verbinden. Nach Stationen in Oldenburg, Osnabrück, Schüttorf und Celle treffen Musiker aus ganz Niedersachsen am 20. Oktober 2018 im Zollhaus in Leer aufeinander. Zehn Bands und Solokünstler werden dort im Endausscheid antreten.

Stimmung statt Konkurrenz

Bei dem Contest wird zwar jährlich das beste plattdeutsche Lied gesucht, als Wettbewerb sehen viele Teilnehmer das Projekt aber nicht. „Es hat die ganze Zeit eine sehr freundliche und fast schon familiäre Stimmung geherrscht”, sagt die Band Neonhandz aus Cloppenburg. Auch andere Musiker sehen das Festival als Plattform, auf der sich Plattdeutsch-Interessierte ausprobieren können, und weniger als einen Ort für Konkurrenzdenken.

Viele Bands schätzen die Vorzüge des ungewöhnlichen Bandcontests. „Es herrscht eine tolle Stimmung bei Plattsounds und man hat die Gelegenheit, Bands aus ganz Niedersachsen kennenzulernen“, sagt Johann Grünefeld von den Village Idiots aus Ostfriesland. „Außerdem hat man die Möglichkeit, in einer tollen Location vor einem großen Publikum zu spielen.

Bewerbungen können direkt unter www.plattsounds.de abgegeben werden; dort können Bewerber auch alle weiteren Infos finden. Und ganz wichtig: Wer kein Plattdeutsch spricht, kann trotzdem bei Plattsounds mitmachen! Die Organisatoren helfen bei Bedarf mit einer Übersetzung und unterstützen die Musiker auch beim Einüben des plattdeutschen Textes. Die Bewerbung kann daher zunächst auch mit einem hochdeutschen oder englischen Lied erfolgen. Auftreten kann jedoch nur, wer einen Song mit plattdeutschem Text auf die Bühne bringt.

Plattsounds ist ein Kooperationsprojekt von sieben Landschaften und Landschaftsverbänden in Niedersachsen, die den Wettbewerb im Rahmen der Kampagne „Platt is cool“ ins Leben gerufen haben.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Mehr Sichtbarkeit für Multiple Sklerose: trotz ms DIE ROADSHOW macht am Freitag Halt in Osnabrück

DIE ROADSHOW der Patientenkampagne „trotz ms“ von Roche geht mit ihrem speziell ausgebauten MS-Roadshowbus auch dieses Jahr wieder auf...

Sneak-Test: Lohnt sich “Pearl?”

Der Montag ist vorbei und das kann nur eines heißen: Die Sneak-Preview in der Hall of Fame, präsentiert von...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion