HASEPOST
 
HASEPOST

Pflichtverteidiger schon bei erster Polizeivernehmung dabei

Künftig sollen Pflichtverteidiger schon bei der ersten polizeilichen Vernehmung im Ermittlungsverfahren präsent sein. Dies geht aus einem Gesetzesentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hervor, welcher insbesondere in Fällen schwerer Kriminalität relevant sein dürfte.

Erweiterung des Einsatzes von Pflichtverteidigern

Der Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) plant eine erweiterte Rolle von Pflichtverteidigern in polizeilichen Ermittlungsverfahren. Laut dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ intendiert Buschmann, dass Pflichtverteidiger künftig bereits ab der ersten Vernehmung durch die Polizei standardmäßig anwesend sein sollen. „Denn bereits im Ermittlungsverfahren werden bedeutende Weichen für das weitere Verfahren gestellt“, so die Begründung des Gesetzesentwurfs von Buschmann.

Änderungen Teil eines umfassenden Gesetzespakets

Die geplante Änderung im Einsatz von Pflichtverteidigern ist Teil eines größeren Gesetzespakets zur „moderneren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens“, welches Buschmann vor Kurzem in die Ressortabstimmung der Bundesregierung einbrachte.

Änderungen im Zeugnisverweigerungsrecht

Darüber hinaus beinhaltet Buschmanns Gesetzesentwurf auch Änderungen im Zeugnisverweigerungsrecht. Die derzeitige Regelung, welche es Verlobten erlaubt, die Aussage gegen ihre Partner zu verweigern, soll abgeschafft und durch eine Regelung ersetzt werden, die eheähnliche Gemeinschaften schützt. Folglich müssten Personen, welche unverheiratet mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin zusammenleben, nicht mehr gegen diese aussagen.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion