HASEPOST
Deutschland & die WeltParteienforscher: AfD muss mit kontroversen Debatten gestellt werden

Parteienforscher: AfD muss mit kontroversen Debatten gestellt werden

-


Foto: AfD-Bundestagsfraktion, über dts

Berlin (dts) – Die AfD muss nach Ansicht von Hajo Funke, Parteienforscher und Extremismusexperte an der Freien Universität Berlin, im Bundestag mit kontroversen Debatten gestellt werden: “Die AfD will diese Republik grundlegend verändern. Hier müssen die anderen Parteien mit Argumenten dagegenhalten”, sagte Funke der “Passauer Neuen Presse” (Mittwochsausgabe). “Wenn sie nach rechts rücken, wird die AfD noch stärker”, prognostiziert der Forscher.

Der Politologie-Professor erwartet, dass die Parlamentskultur sich mit der “rechtsradikalen und zum Teil völkischen wie rassistischen Partei”, verändert. “Das haben wir bereits bei der Konstituierung erlebt”, erklärte er. Die AfD habe mit ihrem Kandidaten Albrecht Glaser für das Amt Bundestagsvizepräsidenten jemanden aufgestellt, der mit seinen Positionen zum Islam und zur Religionsfreiheit nicht auf dem Boden des Grundgesetzes stehe. Die Zweifel der anderen Fraktionen und die Entscheidung, ihn nicht zu wählen, seien begründet gewesen. Funke versteht die AfD als große Herausforderung für die demokratischen Parteien. “Sie müssen diese Partei stellen. Man sollte sie nicht hofieren, aber ihr auch keine Gelegenheit geben, sich als Opfer zu stilisieren”, fordert der Extremismusforscher. Wenn sich die AfD-Abgeordneten im Ton und Vokabular vergriffen, müsse dies konsequent geahndet werden. Funke sieht weder einen Hauch von Weimar noch die AfD als ernsthafte Bedrohung für die Demokratie. “Wir haben eine ganz andere ökonomische Situation. Es gibt heute eine breite demokratische Mehrheit im Bundestag. Von Weimarer Verhältnissen kann keine Rede sein.”

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

aktuell in Osnabrück

Stadt Osnabrück rät: Reisepässe bereits jetzt für den Sommerurlaub beantragen

Um für den geplanten Sommerurlaub vorbereitet zu sein, sollten Osnabrückerinnen und Osnabrücker jetzt schon prüfen, ob ihr Reisepass noch...

Earth Hour am 25. März: Auch in Osnabrück geht das Licht aus

Osnabrück folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich am Samstag (25. März) ab...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion