Das Handyparken am Straßenrand wird in Osnabrück noch einfacher
und bequemer. Die Parkgebühren können jetzt bargeldlos und ohne Registrierung über die Smartphone-App PayByPhone oder per SMS bezahlt werden. Auch die Verknüpfung zu den Parkhäusern der OPG wird demnächst möglich sein.
Wigand Maethner, Geschäftsführer der OPG, sagt: „Wir sind in Osnabrück schon immer neue Wege gegangen. Mit dem Handyparken per SMS waren wir beim Straßenrandparken Vorreiter und Pionier. Die Smartphone-Lösung knüpft daran an und bietet den OPG-Kunden jetzt eine noch einfacheren Weg an, sein Fahrzeug an einem der 130 Parkscheinautomaten in Osnabrück abzustellen.“
Vorteile der App
Im Vergleich zum Papierparkschein bietet die neue Smartphone-App PayByPhone den OPG Kunden zahlreiche Vorteile:
• Umwege zum Automaten und die Suche nach passendem Kleingeld fallen weg.
• PayByPhone macht den Aufenthalt deutlich flexibler, da der Parkvorgang unabhängig vom Aufenthaltsort des Autofahrers verlängert werden kann.
• Kurz vor Ablauf der Parkzeit erhält der Nutzer eine Erinnerungs-Nachricht. Dauert ein Termin länger, kann im Rahmen der Höchstparkdauer von unterwegs aus nachgebucht werden.
• Bei einer freiwilligen Registrierung kann der Nutzer zudem einen anderen Bezahlkanal (SEPA, Kreditkarte oder PayPal) hinterlegen. Neben der neuen App PayByPhone wird es auch weiterhin möglich sein, wie üblich per SMS zu
bezahlen. Das digitale Parkticket wird dann mit der SMS Nachricht ZONE.KFZKENNZEICHEN.PARKDAUER an die am Parkplatz ausgeschilderte Kurzwahlnummer gesendet.
Verknüpfung mit OPG Parkhäuser in Arbeit
Zum Verfahren ergänzt Maethner „Wir haben es uns bei der Digitalisierung des Straßenrandparkens nicht leicht gemacht und mit einer öffentlichen
Ausschreibung dafür gesorgt, dass die Qualität der Dienstleistungen und die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens sichergestellt sind. Die Wahl ist schließlich auf sunhill technologies gefallen, weil die App von sunhill auch die spätere Verknüpfung mit den Stellflächen der OPG Parkhäuser möglich macht. Als Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG wird sunhill auch künftig an der Spitze des Fortschritts stehen.“
Registrierung nicht erforderlich
Die Parkgebühren entsprechen beim Handyparken der kommunalen Parkgebührenordnung. Für die Nutzung des Services fallen in Osnabrück Servicegebühren von 10% der Parkgebühr an. Der Service kann registrierungsfrei bei automatischer Abrechnung über die Mobilfunkrechnung/-Prepaid-Karte von Kunden der Mobilfunkanbiete Telekom, Vodafone und Telefónica in Anspruch genommen werden. Für registrierte Nutzer bietet PayByPhone weitere Vorteile, wie zum Beispiel
Quittungsdownload oder andere Abrechnungskanäle.
Preisgünstiges Einführungsangebot
Um den OPG-Kunden das Handyparken in Osnabrück näher zu bringen, hat sich die Stad Osnabrück gemeinsam mit sunhill technologies zu einer auf drei Monate begrenzten Aktion entschlossen. Unter dem Motto „Günstiger als am Parkscheinautomaten“ verzichtet sunhill technologies zum einen auf die Servicegebühr und reduziert zum anderen die zu entrichtende Parkgebühr bei digitalen Parkscheinen, die über die PayByPhone App oder SMS gelöst werden, um 10%.