Mit 1.000 Grünen Schleifen erinnerten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Paracelsus-Kliniken am 10. Oktober 2020, dem „Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit“ daran, wie wichtig Therapieangebote für psychische und psychosomatische Erkrankungen im Zeichen der Corona-Krise sind.
Ängste, Unsicherheiten, Depressionen – nie waren Therapieangebote für psychische und psychosomatische Erkrankungen so wichtig wie jetzt im Zeichen der Corona-Krise. Daran wollen die Paracelsus-Kliniken am 10. Oktober, dem internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, erinnern und setzten in diesem Jahr mit 1.000 Grünen Schleifen in ihren Kliniken ein Zeichen, um seelische Krankheiten mehr in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit zu stellen. „Viele unserer Beschäftigten trugen an diesem Tag die grüne Schleife, das Symbol der ‚Woche der Seelischen Gesundheit‘ am Revers, um gemeinsam und ganz persönlich ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen mit seelischen Erkrankungen zu setzen und gleichzeitig an die Bedeutung der Rehabilitation zur Behandlung seelischer Erkrankungen zu erinnern“, so Tobias Brockmann, Geschäftsbereichsleiter Rehabilitation bei Paracelsus.
Zahl Betroffener steigt stetig
Nach Zahlen des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, das die Initiative „Grüne Schleife“ ins Leben gerufen hat, leidet jeder Vierte einmal im Jahr an einer psychischen Erkrankung. Nach aktuellen Zahlen des Psychoreports 2019 der DAK-Gesundheit fehlte im vergangenen Jahr jeder 18. Arbeitnehmer in Deutschland wegen einer psychischen Erkrankung im Job – hochgerechnet 2,2 Millionen Menschen. Seit 1997 hat sich die Anzahl der Fehltage, die von Depressionen oder Anpassungsstörungen verursacht werden, mehr als verdreifacht. Am häufigsten fehlen Arbeitnehmer mit der Diagnose Depression.
Eine Woche lang bundesweit Aktionen
Die „Woche der Seelischen Gesundheit“ findet jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt. Eine Woche lang sind Bürger und Bürgerinnen bundesweit eingeladen, die vielfältigen ambulanten und stationären Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen in ihrer Umgebung kennen zu lernen. Ziel aller Veranstaltungen ist es, über psychische Krankheiten aufzuklären, Hilfs- und Therapieangebote aufzuzeigen und die Diskussion anzuregen. Unter dem Motto „Mit Kraft durch die Krise. Gesund bleiben – auch psychisch“ widmet sich die diesjährige Aktionswoche der Seelischen Gesundheit den psychischen Auswirkungen der Pandemie und stellt praktische Hilfsangebote für jedermann vor. Psychosoziale Einrichtungen, Selbsthilfeorganisationen und Initiativen in ganz Deutschland gestalten das Programm mit.
Mitarbeiter bei Paracelsus erinnern mit einer grünen Schleife daran, wie wichtig Therapieangebote für psychische und psychosomatische Erkrankungen sind. / Foto: Judith Schwertmann, Paracelsus-Kliniken.