Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Verteidigungspolitiker der Ampelkoalition und der Opposition haben sich besorgt über den Einsatz von chinesischer IT-Technik in den Kommunikationsinfrastrukturen der Bundeswehr geäußert.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts sinkender Reallöhne in Deutschland appelliert SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil an Arbeitgeber, stärker auf die sogenannte Inflationsausgleichsprämie zu setzen.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Ansicht des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz nimmt die Politik das Thema Klimaschutz wichtiger als die Bevölkerung.
Allendorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Heizungsbauer Viessmann plant, seinen Geschäftsbereich "Climate Solutions" an den US-Klimaanlagenhersteller Carrier Global zu verkaufen.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat sich offen für Änderungen am umstrittenen Gebäudeenergiegesetz gezeigt, will aber am "Kern des Gesetzes" festhalten.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke hat die CDU-Pläne zur Koppelung des Renteneintrittsalters an die steigende Lebenserwartung als "Rentenkürzung durch die Hintertür" kritisiert.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP im Bundestag, Andrew Ullmann, hat die Corona-Warn-App als ein brauchbares Instrument zur Covid-Eindämmung und gute Vorlage für mögliche neue Pandemien bezeichnet.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erhöht die sei 2003 bestehenden jährlichen Zahlungen an den Zentralrat der Juden (ZdJ) in Deutschland von aktuell 13 Millionen Euro auf künftig 22 Millionen Euro.