HASEPOST

Osnabrücker Unternehmen für Innovationspreis nominiert

„Vision“, „Kooperation“ und „Wirtschaft“: In diesen drei Kategorien würdigt der Innovationspreis Niedersachsen herausragende Leistungen und Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen. In zwei Kategorien ist je ein Osnabrücker Unternehmen nominiert.

Egal, ob sie mit der eigenen Idee die Welt verändern, mit der passenden Kooperation und Teamarbeit den Durchbruch schaffen oder neue Wege in Produktion und Dienstleistung einschlagen – der Innovationspreis Niedersachsen soll diejenigen ehren, die sich Innovation und Veränderung verschrieben haben. Die Siegerprojekte der drei Kategorien erhalten jeweils 20.000 Euro. In jeder der Kategorien werden drei Projekte nominiert – alle nominierten Projekte erhalten einen Imagefilm und werden bei der Preisverleihung vorgestellt.

Kategorie „Vision“

Gesucht wurden Projekte mit bahnbrechenden Ideen oder spektakulären Lösungsansätzen zu aktuellen Themen. Nominiert sind:

– Ein autonomer Roboter zur Unkrautbekämpfung von Fenntec aus Hannover, der Unkräuter und Kulturpflanzen durch neuronale Netze unterscheiden kann.
– Die App SmartFoodScan der mindQ GmbH & Co. KG aus Osnabrück, die es Konsumenten ermöglicht, die Qualität von Nahrungsmitteln selbstständig zu analysieren.
– Die minds GmbH i.G. aus Braunschweig mit einem Verfahren, das modernste Mikrofluidsysteme mit 3D-Zellkulturmodellen kombiniert und so neue Wirkstoffe tierversuchsfrei, schneller und präziser testen kann.

Kategorie „Kooperation“

Gesucht wurden innovative Projekte von Unternehmen, Gründerinnen und Gründern, Freiberuflerinnen und Freiberuflern oder anderen Projektpartnerinnen und -partnern (zum Beispiel Vereinen, Schulen, Kultureinrichtungen) mit weniger als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bei der Durchführung von Mitgliedern des Innovationsnetzwerks Niedersachsen unterstützt wurden. Nominiert sind folgende Kooperationsprojekte:

– Die Hafven GmbH & Co. KG aus Hannover und Gründerimpuls aus Hannover in Kooperation mit der hannoverimpuls GmbH für das Veranstaltungsformat Startup Meetup, das Startups, Business Angels, Investore und Medienmacher regelmäßig und ungezwungen zusammenbringt.
– Das Social Innovation Center in Hannover unter der Konsortialführung der Region Hannover mit zehn Partnern aus Hannover und Stadthagen, das das Ziel verfolgt, Innovation und soziales Unternehmertum in Hannover und Niedersachsen zu stärken.
– Im Projekt „NanoMID“ der MID Solutions GmbH aus Bad Grund in Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal entsteht eine Methode, mit der metallische Strukturen, speziell Leiterbahnen, auf beliebige Kunststoffoberflächen aufgebracht werden können.

Kategorie „Wirtschaft“

Ausgelobt wurden Projekte, in denen neue oder erheblich verbesserte, vermarktbare Produkte, Produktverfahren oder Dienstleistungen entwickelt wurden, die deutschlandweit eine Neuheit darstellen. Die nominierten Projekte sind:

– Die FORMHAND Automation GmbH aus Braunschweig mit einem flexiblen anpassungsfähigen Greifer in der industriellen Handhabung.
– Die IBA GmbH aus Göttingen mit dem Projekt „Zellclean“ für die Verbindung von medizinischem Laborgerät, biologischem Trennprozess für die reversible Immunchromatographie von Zellen.
– Die Saatgutbehandlung der SeedForward GmbH aus Osnabrück, die die anwachsende Pflanze effektiv mit den richtigen Nährstoffen versorgt.

Weitere Informationen zu allen nominierten Projekten finden Sie auf der Website des Innovationsnetzwerks Niedersachsen. Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler wird der Innovationspreis Niedersachsen am 27. August 2019 verliehen.

 

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Elektro-Porsche soll Volkswagen Osnabrück “zukunftsfest” machen

Es sind vor allem die Ladenhüter des VW-Konzerns, die in den vergangenen Jahren die Produktion bei Volkswagen Osnabrück geprägt...

Tag der offenen Moschee in Osnabrück am 3. Oktober

Am Dienstag (3. Oktober) laden auch die Moscheen in Osnabrück wieder zum Tag der offenen Moschee ein. Neben vielen...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion