HASEPOST
InternetOSNA HACK geht in die vierte Runde: Ideen für...

OSNA HACK geht in die vierte Runde: Ideen für eine smartere Stadt gesucht

-


Der OSNA HACK findet in diesem Jahr am 17. und 18. Juni statt. / Foto: SWO Netz GmbH, Bettina Meckel-Wolf

Wie kann der Verkehr in Osnabrück besser fließen? Welche App bietet den Osnabrückern einen echten Mehrwert? Und welche Ideen machen die Stadt noch lebenswerter? Am 17. und 18. Juni arbeiten wieder kluge Köpfe beim OSNA HACK daran, die Stadt noch smarter zu machen. Schon jetzt sammelt das Organisationsteam der Veranstaltung Ideen, Themen und Problemstellungen, die von den teilnehmenden Teams aufgegriffen werden können.

Alle Osnabrücker, die nicht am Hackathon teilnehmen wollen, aber eine Fragestellung rund um das Thema Smart City haben, können ihre Idee jetzt einreichen, die dann von den Teilnehmenden bearbeitet wird. Die Ideen und Vorschläge können bis zum 31. Mai per Mail an osnahack@swo.de geschickt werden. Für die Ideen, die es bis zum Pitch schaffen, gibt es für die Einreichenden Sachpreise als Dankeschön.

Tech-Szene trifft sich beim OSNA HACK

Der OSNA HACK findet bereits zum vierten Mal statt. Unter dem Slogan „Smart up your city“ treffen auch in diesem Jahr wieder Programmierer auf IT-Experten, Strategen, Designer und Gründer. Gemeinsam haben die Teilnehmenden in ihren Teams die Aufgabe, Anwendungen zu entwickeln, um Osnabrück noch smarter und damit lebenswerter zu machen. Den idealen Ort zur Entwicklung ihrer Ideen finden die Teams in diesem Jahr im SmartCityHouse, dem neuen Startup-Accelerator in Osnabrück.

Projekte werden Expertenjury vorgestellt

Ganz konkret haben die Gruppen die Aufgabe, innerhalb von nur zwei Tagen Anwendungen zu entwickeln, die sich mit Mobilität, Nachhaltigkeit, Versorgung und anderen Themen aus der digitalen Welt beschäftigen und das Leben für die Menschen in Osnabrück noch smarter machen. Am Ende des zweiten Tages präsentieren die Teilnehmenden ihre Projekte vor der Expertenjury und dem Publikum. Anders als im Vorjahr können Interessierte die Veranstaltung nicht nur im Livestream verfolgen, sondern auch als Zuschauer im Osnabrücker Rosenhof. Wer vor Ort mit dabei sein will, muss sich vorab unter www.swo.de/osh-anmeldung anmelden, da die Besucherzahl begrenzt sein wird.

Abendveranstaltung und Keynotes im Stream

Bei der Entwicklung neuer Ideen sind die Gruppen nicht alleine: Versierte Mentoren betreuen jedes einzelne Team und agieren als Sparringspartner und Unterstützer. Die besten Projekte werden von der Jury mit Geldpreisen von bis zu 2000 Euro belohnt. Und auch die Livestream-Zuschauer sind gefragt: Sie prämieren erstmalig beim Publikumspreis ihren Favoriten per Smartphone-Abstimmung. Während die Teams an ihren Ideen tüfteln, werden am Samstag, 18. Juni, Keynotes zu verschiedenen Themen ebenfalls im Livestream übertragen. Ausgesuchte Experten berichten hierbei über interessante Themen aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und mehr.

Veranstalter des OSNA HACK 2022 am 17. und 18. Juni sind die Stadtwerke Osnabrück mit ihren Partnern. Alle Informationen zum diesjährigen Hackathon gibt es unter www.osnahack.de.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Mehr Sichtbarkeit für Multiple Sklerose: trotz ms DIE ROADSHOW macht am Freitag Halt in Osnabrück

DIE ROADSHOW der Patientenkampagne „trotz ms“ von Roche geht mit ihrem speziell ausgebauten MS-Roadshowbus auch dieses Jahr wieder auf...

Sneak-Test: Lohnt sich “Pearl?”

Der Montag ist vorbei und das kann nur eines heißen: Die Sneak-Preview in der Hall of Fame, präsentiert von...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion