HASEPOST
Deutschland & die WeltNRW-Landesregierung will Sprachniveau von Kita-Kindern prüfen

NRW-Landesregierung will Sprachniveau von Kita-Kindern prüfen

-


Foto: Kita, über dts

Düsseldorf (dts) – Die NRW-Landesregierung will künftig wieder flächendeckend das Sprachniveau von Kita-Kindern prüfen lassen. “Wir werden die Feststellung des Sprachstandes und die Sprachförderung verbindlicher machen und ein Instrument entwickeln, um das Sprachniveau für jedes Kita-Kind in NRW zu prüfen, bevor es in die Grundschule kommt”, sagte NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) der “Rheinischen Post” (Donnerstagsausgabe). Die Sprachförderung sei einer seiner politischen Schwerpunkte.

“Wir müssen die Sprachförderung auf ein anderes Niveau bekommen”, sagte der Minister. Nicht nur Kinder aus Flüchtlingsfamilien seien dabei eine besondere Herausforderung. “Sondern wir stellen fest, dass es auch beim Alltagssprachgebrauch hiesiger Kinder Defizite gibt. Das kann Folge von Reizüberflutungen und dem unreflektierten Umgang mit digitalen Medien sein”, sagte Stamp. Wie der neue Test in NRW aussehen soll, steht dem Familienminister zufolge noch nicht fest: “Sicher ist, dass wir nicht den Delfin-Test wieder einführen, für den seinerzeit Grundschullehrer eigens in die Kitas kamen.” Seit 2014 obliegt es in NRW den Erziehern in den Kitas selbst, die Sprachfähigkeiten der Kinder einzuschätzen und sie entsprechend zu fördern. Dazu sagte Stamp: “Einige Einrichtungen machen das schon gut, aber eben nicht alle, und deshalb wollen wir flächendeckend für Verbindlichkeit sorgen.” Die schwarz-gelbe Landesregierung arbeitet zurzeit an einer umfassenden Reform des Kita-Gesetzes, um insgesamt die Qualität der Betreuung zu verbessern und die Öffnungszeiten zu flexibilisieren. Allerdings sei der Bedarf an längeren Öffnungszeiten regional sehr unterschiedlich. “Dort, wo die Nachfrage besteht, wird es die entsprechenden Angebote geben, etwa Öffnungszeiten bis 18 oder 19 Uhr”, sagte Stamp. Wann das neue Kinderbildungsgesetz in Kraft treten wird, ließ der Familienminister noch offen: “Ob wir 2019/20 schon so weit sind oder noch ein weiteres Jahr brauchen, werden wir sehen.”

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

aktuell in Osnabrück

Zeugen gesucht: Fahrerflucht nach Verkehrsunfall mit Radfahrerin am Osnabrücker Jürgensort

Bereits am vergangenen Donnerstag (16. März) ereignete sich am Adolf-Reichwein-Platz ein Verkehrsunfall, bei dem eine ältere Frau verletzt wurde....

Straßensperrung in der Dodesheide: Anlieger rund um den Dodeshausweg nicht informiert?

Noch bis Freitag (31. März) ist der Dodeshausweg gesperrt. Vorab sind Anlieger laut der Stadtverwaltung über die Sperrung informiert...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion