HASEPOST
Aktuell 🎧Neugestaltung des Stadtzentrums Quakenbrück für Bundesförderung vorgesehen

Neugestaltung des Stadtzentrums Quakenbrück für Bundesförderung vorgesehen

-

Fördergeld (Symbolbild)

Die Neugestaltung des Stadtzentrums von Quakenbrück ist für eine Bundesförderung vorgesehen. Die Kommune hatte im Rahmen des Innenstadtprogramms des Bundesministeriums für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung insgesamt 200.000 Euro beantragt.

„Innenstädte sind gerade im ländlichen Raum bedeutende Anker in der Region und zudem Identifikationsorte für Kommunen. Umso wichtiger ist es, dass sie auch künftig attraktive Orte für die Menschen in der Region sind. Im Osnabrücker Land gehen viele Kommunen mit tollen Modellprojekten mit gutem Beispiel voran. Ich freue mich deshalb, dass das Projekt aus Quakenbrück für eine Bundesförderung vorgesehen ist“, erklärt der lokale FDP-Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly.

Innenstadt mit Zukunft

Quakenbrück hatte sich mit dem Projekt „Zukunftsstadt – Neugestaltung des Stadtzentrums Quakenbrück zu einer lebendigen, resilienten und nachhaltigen Innenstadt mit Zukunft“ beworben. Ziel ist unter anderem die Erstellung eines Innenstadtkonzeptes
mit Handlungsstrategien.

Förderung des Innenstadtprogramms

Mit dem Innenstadtprogramm fördert der Bund die zukunftsorientierte Entwicklung von Innenstädten, Ortskernen und Zentren. Es umfasst insgesamt 250 Millionen Euro. Insgesamt haben sich rund 350 Kommunen für eine Förderung beworben. Von ihnen
sind nun 238 Interessenbekundungen ausgewählt worden. Die finale Entscheidung über die Bewilligung erfolgt durch das für die Durchführung verantwortliche Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Fahrradfahrer fuhr auf einparkenden BMW auf – Unfall am Heger-Tor-Wall

Zu einem Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde, kam es am Freitagabend kurz vor 19:00 Uhr am...

Korrektur: P+R Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste seiner Art

Nein, der Park and Ride (P+R) Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste in Osnabrück sein. Wir müssen einen...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion