Im Rahmen der Jahrestagung des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen (MVNB) wurden jetzt elf Museen feierlich mit dem renommierten Museumsgütesiegel ausgezeichnet. Die Verleihung fand in der Aula Academica der Technischen Universität Clausthal statt.
Die Auszeichnungen wurden von Prof. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, und Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des MVNB, überreicht. Unter den ausgezeichneten Museen befindet sich auch das Museum am Schölerberg in Osnabrück.
Anerkennung für herausragende Museumsarbeit
Das Museumsgütesiegel honoriert Museen für ihre vorbildliche Arbeit und basiert auf den „Standards für Museen“, herausgegeben vom Deutschen Museumsbund, ICOM Deutschland und der Konferenz der Museumsberatungsstellen in den Ländern (KMBL).
„Museen sind unverzichtbare Orte des kulturellen Austauschs und der Bildung. Sie bewältigen Herausforderungen, entwickeln kreative Ideen und verbessern sich kontinuierlich. Das Museumsgütesiegel ist ein Zeichen für diese exzellente Arbeit. Ich gratuliere den elf Museen herzlich zu dieser Auszeichnung“, betonte Staatssekretär Prof. Joachim Schachtner.
Motivation für die Zukunft
Auch Dr. Johannes Janssen von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung unterstrich die Bedeutung der Ehrung: „Die heute ausgezeichneten Museen haben in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Das Museumsgütesiegel ist nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Ansporn, diesen Weg weiterzugehen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie diese Einrichtungen als Orte der Kultur, Begegnung und Bildung ihre gesellschaftliche Rolle erfüllen.“
Kooperationen als Schlüssel zum Erfolg
Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des MVNB, hob die Bedeutung von Zusammenarbeit hervor: „Mit unserer diesjährigen Jahrestagung möchten wir die Relevanz von Kooperationen und Netzwerken betonen. Gute Museumsarbeit entsteht durch gemeinsames Handeln, sei es innerhalb der Museen oder in Kooperation mit Partnern aus Kultur, Bildung und Politik. Die heute ausgezeichneten Museen zeigen eindrucksvoll, wie erfolgreiche Zusammenarbeit zur hohen Qualität ihrer Arbeit beiträgt.“
Zertifizierungsverfahren seit 2006
Das Museumsgütesiegel wurde 2006 von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie dem MVNB ins Leben gerufen. Ziel ist es, Museen durch begleitende Selbstevaluation und Konzeptentwicklung zu stärken und sie bei den steigenden Anforderungen der Museumsarbeit zu unterstützen. Seit Beginn der Initiative wurden bereits 194 Museen mit dem Siegel ausgezeichnet.