Nach einer schneereichen vergangenen Woche kehrt die Müllabfuhr im Stadtgebiet langsam wieder in den Regelbetrieb zurück. Im Landkreis kommt es in dieser Woche weiterhin zu Einschränkungen.
Am Dienstag, 16. Februar wird die Müllabfuhr ihren Schwerpunkt im Stadtgebiet noch auf der Sammlung der Restabfälle legen und die Restabfalltouren vom Bezirk 3 Westerberg, Innenstadt und Eversburg aus der letzten Woche nachholen. Parallel werden in Bezirk 4 in den Stadtteilen Weststadt und Westerberg die Restabfalltonnen regulär geleert. Die Abfuhr von Bioabfall und Altpapier sowie die Leerung der Gelben Tonnen entfällt Dienstag.
Ab Freitag Normalbetrieb
Am Mittwoch, 17. Februar und Donnerstag, 18. Februar startet die Müllabfuhr wieder mit den regulären Touren wie im Müllabfuhrkalender für Restabfall, Altpapier und Gelbe Tonnen angegeben. Zusätzlich werden die Restmülltonnen der Abfuhr vom 10. und 11. Februar nachgeholt. Die Biotonnen können nicht geleert werden.
Am Freitag läuft bei der Müllabfuhr alles wieder wie gewohnt. Zusätzlich versucht die Müllabfuhr am Samstag die Restmülltonnen aus den Straßen anzufahren, die bisher noch nicht von den Müllfahrzeugen erreicht wurden.
Bürger werden um Mithilfe gebeten
Die Müllfahrzeuge können derzeit noch nicht in die Sackgassen fahren. Auch wenn üblicherweise ein Wenden am Ende der Straße möglich wäre, lagert dort zurzeit Schnee oder parkende Autos behindern das Rangieren. Auch Anwohner schmaler Straßen, die durch die Schneemassen an den Rändern oder parkende Fahrzeuge für die großen Müllwagen noch nicht befahrbar sind, werden wie die Anwohner von Sackkassen gebeten, die Restmülltonne an die nächste befahrbare Straße zu bringen und immer möglichst an freigeräumte Standorte zu stellen.
Schwierigkeiten bereitet den Müllwerker vor allem, wenn die Standorte der Tonnen nicht frei zugänglich sind und die Tonnen nicht zum Fahrzeug gerollt werden können. Eine Abfuhr ist dann nicht möglich. Das gilt besonders für Behälter mit vier Rädern mit einem Volumen von 660 und 1.100 Litern.
Die Bürgerinnen und Bürger mögen bitte die angefallenen Mehrmengen möglichst zu Hause lagern. Altpapier kann bei der nächsten Abfuhr gefaltet neben die Tonne gestellt werden. Beim Bioabfall könnten, wenn in Abstimmung mit den Nachbarn möglich, die vorhandenen Biotonnenkapazitäten im Umkreis ausgenutzt werden. Die drei Recyclinghöfe und das Abfallwirtschaftszentrum Piesberg geben „alte“ Gelbe Säcke aus, die bei der Abfuhr der Gelben Tonne in den Kalenderwochen 8 und 9 dazu gestellt werden können. Es werden aber auch Verpackungen in anderen Säcken mitgenommen. Auch nehmen die Recyclinghöfe kostenlos Altpapier und Verpackungen für die Gelbe Tonne entgegen.
Vom 15. bis 19. Februar finden keine Sperrmülltermine statt.
Weiterhin Einschränkungen im Landkreis
Im Landkreis Osnabrück nahm die Müllabfuhr am Dienstag, 16. Februar ihren Betrieb mit Einschränkungen wieder auf. Der Fokus lag auf der Sammlung der Restabfälle: Die für die vergangenen Montage (08. und 15. Februar) geplanten Touren konnten überwiegend umgesetzt werden. In den nächsten Tagen wird die Restabfallsammlung aus zwei Abfuhrwochen fortgesetzt. Ab Mittwoch, 17. Februar, soll die Müllabfuhr sukzessive ausgeweitet werden, sodass ab Montag, 22. Februar, wieder alle Abfuhren wie geplant stattfinden.
Restabfall: Reguläre und Nachhol-Touren der Vorwoche
In dieser Woche liegt weiter der Schwerpunkt auf der Sammlung der schwer zu lagernden Restabfälle (graue Tonne): Mit verstärktem Fahrzeug- und Personaleinsatz werden in den nächsten Tagen die Sammlungen dieser Woche und die ausgefallenen Touren der Vorwoche realisiert. Die ausgefallenen Touren vom 08. bis 12. Februar werden jeweils zum Wochentag der Vorwoche nachgeholt. Das heißt, die Tour von Dienstag, 09. Februar, wird am Dienstag, 16. Februar nachgefahren, die Tour von Mittwoch, 10. Februar, am Mittwoch, 17. Februar, und so weiter. Eine Übersicht über die Termine und jeweiligen Tourgebiete findet sich auf der Homepage der AWIGO.
Papier- und Verpackungsabfälle: Reguläre Sammlung ab Mittwoch, keine Nachfuhr
Ab Mittwoch, 17. Februar, kann die Sammlung der Papier- und Verpackungsabfälle (grüne Tonne/gelbe Tonne/gelber Sack) wieder starten. Sie werden überall dort abgeholt, wo eine Abfuhr für Mittwoch, 17. Februar, laut Abfuhrkalender geplant war. Nachholtermine für die ausgefallenen Touren vom 08. bis 16. Februar können für diese Fraktionen aus Kapazitätsgründen nicht stattfinden.
Bioabfuhr und Abholdienste: Wiederaufnahme ab 22. Februar, keine Nachfuhr
Ab Montag, 22. Februar, können auch die Sammlung der Bioabfälle (braune Tonne) und die Abholaufträge für Sperrabfall, Haushaltsgroßgeräte oder Behälterauslieferungen wieder zu den geplanten Terminen starten. Bis dahin wird das üblicherweise in diesem Bereich eingesetzte Personal in der Restabfallsammlung eingesetzt, um die Nachholtermine für die grauen Tonnen zu bewerkstelligen.
Nachfuhren für die ausgefallenen Touren vom 08. bis 19. Februar kann es für die Biosammlung und die Abholdienste nicht geben. Die betroffenen Kunden für Abholaufträge werden gebeten, einen neuen Termin zu vereinbaren.
Ausgefallene Touren: Mehrmengen möglichst bis zur nächsten Abfuhr lagern
Die betroffenen Kunden mögen bitte die angefallenen Mehrmengen möglichst zu Hause lagern. Hierfür können ausnahmsweise auch alle im Einzelhandel erhältlichen haushaltsüblichen Abfallsäcke verwendet und beim nächsten Abfuhrtermin neben die Tonne gestellt werden. Mehrmengen werden bis zum genutzten Tonnenvolumen bei der nächsten Abfuhr mitgenommen. Beim Bioabfall sollten bitte ausschließlich Papiertüten zum Einsatz kommen und wenn möglich die vorhandenen Kapazitäten in den Tonnen der Nachbarschaft genutzt werden.
Titelbild: Die Müllabfuhr nimmt den Betrieb langsam wieder auf. / Foto: OSB