HASEPOST
 
HASEPOST

Mit Schwertransport über die A1: Die „Königin der Lüfte“ wird bald am FMO umlackiert

spot_img

Unter Flugzeugkennern gilt sie als Ikone – die „Lufthansa Lockheed Super Star Constellation“. Im Juli wird das ehemalige Flaggschiff der Lufthansa am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) für das 100-jährige Jubiläum der Fluggesellschaft umlackiert. Für die Altitude Paint Service, Deutschlands Marktführer für Flugzeuglackierungen mit Sitz am FMO, ist es ein besonderer Auftrag, verriet Geschäftsführer Andreas Ossenkopf unserer Redaktion.

Lockheed Super Star. / Foto: Lufthansa
Noch ist sie nackt, aber bald neu lackiert: die Lufthansa Lockheed Super Star. / Foto: Lufthansa

Am FMO ist man auf Flugzeuglackierungen spezialisiert – eine Besonderheit gibt ist diesmal

Die Altitude Paint Services (APS) sei Deutschlands führendes Unternehmen wenn es um die Lackierung von großen Airlinern geht, so Ossenkopf. Das Unternehmen hat seit 2023 seinen Sitz am Flughafen Münster/Osnabrück und lackiert Flugzeuge der Größe Airbus 320 oder auch Boeing 737. Die Lockheed Superstar ist zwar nicht so groß wie ein modernes Linienflugzeug, hat aber aufgrund ihrer Historie große Strahlkraft. Mit dem klassischen Weiß und Blau soll die als „Parabelphase“ bekannte Lackierung den alten Glanz der Maschine wiederherstellen. Abhängig von der Komplexität einer Lackierung braucht man am FMO ungefähr zehn Tage sowie mehr als 200 Liter Lack, verrät Andreas Ossenkopf. Nach dem Maßstab von zehn Tagen wird man sich jedoch nicht richten können, dafür sei der Transport viel zu aufwendig. Das Flugzeug kommt nämlich mit dem Schwertransport zum FMO.

Die Lufthansa "Super Star"
Die Lackierung „Parabelphase“ war von 1957 bis 1968 im Einsatz. / Foto: Deutsche Lufthansa AG 1957

Flugzeug wird Ende Juli mit Schwertransport geliefert

Die „Super Star“ fliegt seit Jahren nicht mehr und wird seitdem nur noch zur Schau gestellt. Der Schwertransport wird nach Angaben der Lufthansa Ende Juli erfolgen. Zum Aufwand des Auftrags sagt der Chef der Flugzeug-Lackiererei: „Wir reden hier von Wochen, nicht von Tagen“. Er erklärt, es müssen alle Teile sorgfältig zum Flughafen gebracht werden, was seine Zeit in Anspruch nimmt. Beim Lackieren ändert sich an der Herangehensweise für die Flugzeuglackierer am FMO jedoch nichts, denn es wird derselbe Lack verwendet, mit dem auch die modernen Flieger lackiert werden. Lediglich das aufwendige Prüfen eines solchen Flugzeuglacks kann wegfallen, weil das Flugzeug nur am Boden bleibt und nicht den Belastungen einer aktiv eingesetzten Maschine ausgesetzt wird.

Zum genauen Ablauf des Schwertransports gibt es noch keine Informationen. Bekannt ist, dass das Flugzeug in seinen Einzelteilen vom Lufthansa-Standort Hamburg zum FMO transportiert wird. Dementsprechend ist ein Transport durch die Region Osnabrück unvermeidbar. Nach der Lackierung geht es für das Flugzeug dann weiter zum Frankfurter Flughafen, wo die Lufthansa im Oktober ihr 100-jähriges Jubiläum mitsamt der frisch lackierten „Lockheed Super Star“ feiern wird.

Das macht die „Königin der Lüfte“ so besonders

Das Prachtstück der Lufthansa gilt als Meilenstein der Flugzeugindustrie, weil sie nicht nur für den technischen Fortschritt der Fünfzigerjahre stand, sondern auch, weil sie eine Nonstop-Verbindung nach New York ermöglichte und damit das Fliegen in Westdeutschland revolutionierte. Die Vier-Propeller-Maschine vom amerikanischen Flugzeugbauer Lockheed gilt als das letzte der großen Passagierflugzeuge, die noch mit Propellern betrieben wurden, und markierte das Ende der Propellerflugzeuge. Auffällig am Design der Maschine ist, dass das hintere Ruder von drei senkrechten Finnen getragen wird, zwei mehr als heutzutage üblich.

Die Lackierung „Parabelphase“, um die sich Altitude Paint Service am FMO kümmern wird, soll an die Zeit der Fünfziger erinnern, in der die „Lockheed Super Star Constellation“ als eines der schönsten Flugzeuge seiner Zeit galt. Dem Flugzeug gab man nicht umsonst Spitznamen wie „Mona Lisa der Lüfte“ oder auch „Königin der Lüfte“.

So sah die „Super Star“ in ihrer alten Lackierung aus

 

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion