Seit einem Jahr betreibt TeamSport E-Karting die Kartbahn gegenüber dem Nettebad. Dort, wo früher das Nettedrom Kartfans aus der Region begeisterte, können Adrenalinjunkies mit elektrisch betriebenen Karts um die beste Rundenzeit fahren. Auch eigene Turniere sollen demnächst stattfinden, sagt uns Thomas Tap, Marketingchef von TeamSport Europa, bei einem Besuch der Rennstrecke.

Neuer Betreiber seit einem Jahr als Pächter aktiv
TeamSport E-Karting übernahm Anfang 2024 das Nettedrom und agiert seitdem als Pächter der Strecke. Das Nettedrom galt lange als großer Flop, weil es sich wirtschaftlich nicht rentierte und die Stadtwerke sich zudem primär auf die Daseinsvorsorge konzentrieren sollten – so die damalige Kritik. Auch wenn TeamSport nun als Pächter den Betrieb leitet, sind die Spuren des Nettedroms in der Halle noch immer sichtbar. Doch, so Thomas Tap von TeamSport Europa, es fehle noch eine Änderung der Farbe. Denn „Grün ist nicht unsere Lieblingsfarbe“, sagt der Niederländer.
Damit sich der Betrieb lohnt, müssen regelmäßig Besucher zur Kartbahn kommen. Wie Tap uns erklärt, finden dort nicht nur Geburtstagsfeiern statt, sondern auch einzelne Gruppen drehen regelmäßig ihre Runden auf der Strecke. Das Wintergeschäft sei dabei stets profitabler als das Sommergeschäft, denn „im Winter wollen die Menschen rein“, so die Begründung des Niederländers. Wirtschaftlich setzt man auf die Freizeitsportler: „Kartfahren ist Freizeit, Kartfahren ist Spaß“, findet Tap.
Karts fahren emissionsfrei und ohne Lärm – dafür aber blitzschnell
Die elektrisch betriebenen Karts haben einen großen Vorteil: Aufgrund des fehlenden Lärms können sich sowohl Zuschauer als auch das Streckenpersonal ganz normal unterhalten, erklärt Tap. Außerdem entspreche es der Philosophie von TeamSport, nicht nur Lärm, sondern auch Emissionen zu reduzieren – dank der batteriebetriebenen Motoren. An Geschwindigkeit sparen die Karts jedoch definitiv nicht: Die Höchstgeschwindigkeit von rund 50 km/h können sie auf der kurvenreichen Strecke zwar nicht immer erreichen, doch die typische Beschleunigung von E-Fahrzeugen sorgt für den ein oder anderen Adrenalinkick.

TeamSport E-Karting will eigene Rennen veranstalten
Neben dem Tagesgeschäft mit Kindergeburtstagen, Gruppen- und Firmenveranstaltungen will TeamSport demnächst auch eigene Rennen organisieren. Unabhängig vom ADAC, der in Deutschland hauptsächlich für die Veranstaltung von Rennserien zuständig ist (beispielsweise das Bergrennen am Uphöfener Berg), möchte man auch in Osnabrück Rennen ausrichten, bei denen motivierte Kartfahrer an den Start gehen können. Wann genau diese Turniere stattfinden, konnte man uns noch nicht sagen. Sicher ist jedoch, dass sie unabhängig von anderen Karting-Championships organisiert werden sollen.