Migrationsgipfel scheitert: Union und Ampel ohne Einigung

Mangels Einigung in der zweiten Runde des Migrationsgipfels zwischen Union und Ampelkoalition bleiben die Differenzen in der strategischen Ausrichtung der Migrationspolitik bestehen. Die Union wirft der Ampel vor, sie sei nicht bereit, umfassende Zurückweisungen an den Grenzen zu etablieren und prangert rechtliche Unklarheiten in den vorgeschlagenen Maßnahmen an.

Differenzen im Migrationsgipfel

Bei der zweiten Runde des gemeinsamen Migrationsgipfels konnten sich die Union und die Ampelkoalition nicht auf eine gemeinsame Linie einigen. Thorsten Frei, Unions-Verhandlungsführer, erklärte nach der Beendigung des Gipfels am Dienstag: “Wir müssen berichten, dass wir bei den Gesprächen zwischen Regierung und CDU/CSU und auch den Ländern nicht zu einem gemeinsamen Ergebnis gekommen sind”.

Vorwürfe der Union

Die Union kritisiert die Ampelkoalition für ihre vermeintliche Weigerung, “umfassende Zurückweisungen” an den Grenzen zu implementieren. Frei betonte, dass bei den von der Koalition vorgeschlagenen Maßnahmen “sehr viele offene Rechtsfragen” bestünden und diese nicht geeignet seien, “um zu einer grundsätzlichen Wende in der Migrationspolitik” zu gelangen. Schon das erste Treffen dieser Art vor einer Woche hatte keine belastbaren Ergebnisse geliefert. Die Union hatte im Anschluss vor allem auf Zurückweisungen von Asylsuchenden an der deutschen Grenze bestanden.

Vorübergehende Grenzkontrollen angekündigt

Trotz der fehlenden Zusage der Ampel für umfassende Zurückweisungen, dennoch hat die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine Kehrtwende vollzogen und vorübergehende Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen für die Dauer von sechs Monaten bei der Europäischen Union angemeldet. Diese Kontrollen sollen am 16. September beginnen.

durch KI bearbeitet, .


Liebe Leserin und lieber Leser, an dieser Stelle zeigen wir Ihnen künftig regelmäßig unsere eigene Kommentarfunktion an. Sie wird zukünftig die Kommentarfunktion auf Facebook ersetzen und ermöglicht es auch Leserinnen und Lesern, die Facebook nicht nutzen, aktiv zu kommentieren. FÜr die Nutzung setzen wir ein Login mit einem Google-Account voraus.

Diese Kommentarfunktion befindet sich derzeit noch im Testbetrieb. Wir bitten um Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht alles so läuft, wie es sollte.

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion