HASEPOST

Migrationsexperte prüft EU-Asylverfahren in Ruanda für Effektivität und Fairness

Der Migrationsexperte Gerald Knaus schlägt vor, EU-Asylverfahren in Ruanda durchzuführen, um die irreguläre Migration nach Europa zu reduzieren und damit im Einklang mit dem Koalitionsvertrag der Ampel zu bleiben.

EU-Asylverfahren in Ruanda als Lösungsvorschlag. 
Gerald Knaus, Chef der Denkfabrik “Europäische Stabilitätsinitiative”, sieht in Ruanda Potenzial zur Verringerung der irregulären Migration nach Europa. “Die EU könnte jetzt versuchen, selbst ein Abkommen mit Ruanda zu schließen, damit jene, die aus Libyen kommen, dort den Asylantrag stellen”, sagte er der Wochenzeitung “Die Zeit”.

Vergleich mit Großbritanniens Asylpolitik

Knaus verweist auf Großbritanniens Asylpolitik als Beispiel. “Die Regierung in London ist fest entschlossen, die irreguläre Einwanderung über den Ärmelkanal zu stoppen. Sie will daher alle Migranten, die per Boot ankommen, in den ihrer Meinung nach sicheren Drittstaat Ruanda ausfliegen.” Dazu habe das englische Berufungsgericht vor Kurzem eine wegweisende Entscheidung getroffen, die nicht gegen die Flüchtlingskonvention verstößt.

Beweis der Sicherheit von Drittstaaten

Der Kerngedanke der Flüchtlingskonvention von 1951 war das Refoulement-Verbot: “keine Zurückweisung in die Gefahr, niemals”, so Knaus. Für eine Abschiebung in einen sicheren Drittstaat bedarf es demnach eines Beweises, dass ein Land wie Ruanda wirklich sicher ist. An diesem Nachweis sollten die EU und das UNHCR arbeiten. Dies wäre auch im Einklang mit dem Koalitionsvertrag der Ampel, der vorsieht, im Notfall zu prüfen, ob Schutz auch in Drittstaaten gewährt werden könnte.

mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

aktuell in Osnabrück

Schon wieder “Tauschbox” in Osnabrück in Brand gesteckt

Im vergangenen Jahr bauten Aktivistinnen und Aktivisten des Solidarischen Aufbaus in Osnabrück Tauschboxen – auch "Freeshops" genannt – und...

Die 0-€-Abstellzone der flow>k-Flotte ist ab sofort deutlich größer

Auch der Hasepost-Hase fährt flow>k! Zum 1. Oktober wird das stadtteilauto CarSharing in Osnabrück noch einfacher. Das Geschäftsgebiet der...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion