HASEPOST
 
HASEPOST

Mehrheit der Deutschen unterstützt Waffenlieferungen an Ukraine

Eine aktuelle Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF-Magazins „Frontal“ zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine befürwortet. Die Erhebung verdeutlicht auch regionale Unterschiede in Ost- und Westdeutschland hinsichtlich der Unterstützung und der Bereitschaft zu einer möglichen Beteiligung der Bundeswehr an der Sicherung einer Waffenruhe.

Unterstützung für Waffenlieferungen

Laut der Umfrage sprechen sich 67 Prozent der Deutschen für die militärische Unterstützung der Ukraine aus. Dabei befürworten 27 Prozent der Befragten eine Intensivierung der Hilfe, während 40 Prozent für eine Fortsetzung der jetzigen Unterstützung plädieren. Im Gegensatz dazu sind 27 Prozent für eine Reduzierung der Waffenlieferungen.

Im westlichen Teil Deutschlands ist die Unterstützung besonders ausgeprägt: 42 Prozent sprechen sich für eine gleichbleibende und 28 Prozent für eine stärkere Unterstützung aus, was insgesamt 70 Prozent ergibt. Auch in Ostdeutschland unterstützt eine Mehrheit von 53 Prozent die militärische Hilfe für die Ukraine, jedoch mit unterschiedlichen Prioritäten: 20 Prozent befürworten eine Intensivierung, während 33 Prozent die aktuelle Unterstützung ausreichend finden.

Beteiligung der Bundeswehr an Waffenruhe

Die Umfrage zeigt zudem, dass 59 Prozent der Deutschen eine Beteiligung der Bundeswehr an der Absicherung einer möglichen Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine unterstützen. Im Westen des Landes spricht sich eine deutliche Mehrheit von 61 Prozent dafür aus, während im Osten nur 45 Prozent diese Maßnahme befürworten. Hingegen sind 50 Prozent der Ostdeutschen gegen eine solche Beteiligung der Bundeswehr, verglichen mit 32 Prozent im Westen.

Unterschiede zwischen Ost und West

Die Umfrage verdeutlicht signifikante regionale Unterschiede in der Einstellung zu den Themen: Während im Westen eine Mehrheit sowohl die Unterstützung für die Ukraine als auch eine Beteiligung der Bundeswehr befürwortet, zeigt sich im Osten eine skeptischere Haltung, insbesondere gegenüber einer internationalen militärischen Beteiligung.

Die Umfrage wurde von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen zwischen dem 27. und 29. Januar 2025 durchgeführt. Befragt wurden 1.428 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte in Deutschland, sowohl telefonisch als auch online.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion