HASEPOST

Manfred Krug hatte Wurzeln im Landkreis Osnabrück

Manfred Krug starb vergangene Woche im Alter von 79 Jahren. Vielen Lesern dürfte unbekannt sein, dass der beliebte Schauspieler auch Verbindungen in das Osnabrücker Land hatte.

Manfred Krug wird als LKW-Fahrer Franz Meersdonk, als Berliner Rechtsanwalt “Liebling Kreuzberg” und natürlich als Tatort-Kommissar Paul Stoever unvergessen bleiben.
Vielen Ostdeutschen ist er aber auch als Theater- und Filmschauspieler in der DDR in Erinnerung. Und Manfred Krug war natürlich auch Jazz-Sänger, Hörbuchsprecher, Buchautor und Werbeikone für die Telekom und eine Rechtsschutzversicherung.

Die ersten Jahre in Georgsmarienhütte

Was vielen Unbekannt ist: Der “kleine Manfred” zog kurz nach seiner Geburt am 8. Februar 1937 mit seinen Eltern in den Landkreis Osnabrück. Bevor die Familie weiter nach Henningsdorf bei Berlin zog, hatte sein Vater eine Stellung als Stahlwerksarbeiter bei der Georgsmarienhütte angenommen.

Manfred Krug mit drei Jahren in Osnabrück
Laut Bildzeitung soll dieses Foto des dreijährigen Manfred 1940 in Osnabrück entstanden sein.

Nach dem Krieg verschlug es die Familie wieder an den Geburtstort Duisburg. Nach der Ehescheidung der Eltern zog der Vater mit seinem Sohn 1949 in die frisch gegründete DDR. 1977 kehrte Manfred Krug dem Arbeiter- und Bauernstaat den Rücken und startete in der Rolle des Fernfahrers Meersdonk in der Vorabendserie “Auf Achse” noch im gleichen Jahr seine zweite Karriere im Westen.

Mehr zu Manfred Krugs Biografie in der Wikipedia.

 

Foto, Titel: Bundesarchiv, CC BY-SA 3.0

Silke Oevermann
Silke Oevermann
Der Liebe wegen kam die gelernte Mediengestalterin von Diepholz nach Osnabrück. Für die HASEPOST erstellt sie die meisten Grafiken und Illustrationen, will sich aber zukünftig noch mehr dem Schreiben widmen. Vor allem der Bereich Veranstaltungen und Sport ist ihr Steckenpferd.

  

aktuell in Osnabrück

Marktfrau Magda führt jetzt auch auf Englisch durch Osnabrück

Die im Mai 2023 vorgestellte App „Entdecke Osnabrück“ mit interaktiven Stadtrundgängen und virtuellen Guides ist nun zusätzlich auf Englisch...

Innovatorium im ehemaligen Osnabrücker Ringlokschuppen feiert Pre-Opening

Das Innovatorium, Osnabrücks neueste Veranstaltungslocation im Coppenrath Innovation Centre (CIC), eröffnete am Mittwoch (20. September) mit einer Auftaktveranstaltung im...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion