Mit den Magischen Forscherkisten der vhs Osnabrücker Land können Kinder einfach
drauflos experimentieren. / Foto: vhs Osnabrücker Land
Die Welt um uns herum ist voller Wunder und Alltagsphänomene, die Kinder gerne erforschen. Wie ist es zum Beispiel möglich, dass uns manchmal die Haare zu Berge stehen und wie kommt es, dass der Saugnapf ohne Kleber klebt? Mit den Magischen Forscherkisten der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) können Kinder im Grundschulalter den Tricks von Natur und Technik auf die Spur kommen.
Unter dem Motto „Magie oder Technik, finde es heraus!“ sind insgesamt sechs unterschiedliche Forscherkisten entstanden, mit denen Mädchen und Jungen anhand spannender Mitmach-Experimente Alltagsphänomene selbstständig entdecken und erforschen können. Die ersten der insgesamt 78 Forscherkisten wurden bereits Ende Oktober an die Bibliotheken im Landkreis und der Stadt Osnabrück verteilt. Dann kam der Teil-Lockdown und die Bibliotheken mussten für den Publikumsverkehr schließen. In der Zwischenzeit haben viele Büchereien im Landkreis einen Abhol- oder Lieferservice eingerichtet. In der Stadtbibliothek Melle, der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte, der Bibliothek im Medienforum Bersenbrück, der Stadtbibliothek Osnabrück, der Samtgemeindebücherei Artland sowie der Bibliothek der IGS und Samtgemeinde Fürstenau sind die Magischen Forscherkisten jetzt verfügbar.

Forschen und Tüfteln
Kinder experimentieren gerne, gehen den Dingen auf den Grund und erforschen ihre Umwelt. Genau da setzen die Magischen Forscherkisten an: „Es ist wichtig, Mädchen und Jungen schon früh für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Die Magischen Forscherkisten integrieren das Forschen und Tüfteln in den Alltag der Kinder“, sagt Landrätin Anna Kebschull, die selbst Diplom-Chemikerin ist. Für die Kinder stehe der Spaß am Ausprobieren und Entdecken im Mittelpunkt, „in den Mitmach-Experimenten können sie einfach drauflos experimentieren. Dabei geht es nicht darum, alles richtig zu machen“, ergänzt Jörg Temmeyer, Geschäftsführer der vhs.
Alltagsphänomene erforschen
Jede der sechs Forscherkisten steht dabei unter dem Motto eines anderen Alltagsphänomens. Warum springt ein Ball oder was drückt mich im Karussell nach außen, sind zwei der insgesamt sechs Themen der Forscherkisten, die mit Unterstützung des Diplom-Physikers und Wissenschaftsentertainers Felix Homann konzipiert wurden. „Anhand einer anschaulichen Beschreibung der unterschiedlichen Versuche können die Kinder sowohl mit als auch ohne Unterstützung der Eltern zuhause auf Entdeckungsreise gehen und ihr Zuhause in ein Wissenschaftslabor verwandeln, in dem nach Herzenslust geforscht werden kann“, so Dr. Silvia Trienen, MINT-Koordinatorin der vhs. Künftig können Schulen und Freizeiteinrichtungen die Magischen Forscherkisten in den Bibliotheken ausleihen und im Unterricht, in Projekten oder AGs mit den Kindern auf Entdeckungsreise gehen. Hierzu sind Fortbildungen für Lehrkräfte und Pädagogen zur Nutzung der Forscherkisten von der vhs geplant. Mehr Informationen bei Dr. Silvia Trienen: 0541 501-2722, silvia.trienen@vhs-osland.de.
Wie bewerten Sie diesen Artikel?
Fehler im Artikel gefunden? Schreiben Sie uns.