Handwerkskompetenzen stärken und gleichzeitig den eigenen Schulhof verschönern: Der Schülerwettbewerb “Mach was!” soll Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis 10 dazu animieren, Hammer und Pinsel in die Hand zu nehmen.
Auf Initiative der Firma Würth richtet sich der Wettbewerb „Mach was!“ an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis zehn. Sie sind aufgerufen, als Projektgruppe gemeinsam mit einem Handwerksbetrieb vor Ort ein frei wählbares Handwerksprojekt zur Verschönerung des eigenen Schulgeländes umzusetzen. Die Firma Würth unterstützt dabei 250 Schulteams mit jeweils 1.000 Euro Fördergeld für Werkzeug- und Materialeinkauf.
Forderung nach Wiedereinführung des Werkunterrichts
Bei den Handwerksorganisationen ist das Projekt auf große Zustimmung gestoßen, schafft es doch einen zusätzlichen Zugang zu Schulen und flankiert die Forderung nach Wiedereinführung des Werkunterrichts. „Wir werten das enorme Engagement der Firma Würth zudem als hervorragende zusätzliche Initiative für die Berufsorientierung an unseren Schulen und werden auch unsererseits die jeweiligen Schulträger bitten, die Aktion wohlwollend zu begleiten“, erklärt Sven Ruschhaupt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Über ein Online-Voting und eine Fachjury werden im Mai 2020 die drei interessantesten Projekte ermittelt und mit attraktiven Hauptpreisen belohnt.