HASEPOST
 
HASEPOST

Lkw-Fahrleistung steigt: Indikator für Wirtschaftswachstum

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen ist im März 2025 auf den Bundesautobahnen gestiegen. Gegenüber dem Vormonat verzeichnete der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex einen Anstieg um 2,7 Prozent. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat ist der kalenderbereinigte Index um 0,9 Prozent gestiegen, wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilten.

Indikator für die Konjunkturentwicklung

Die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen wird von den Behörden als ein früher Indikator für die aktuelle Konjunkturentwicklung in der Industrie angesehen. Laut einer gemeinsamen Mitteilung von Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und Das Statistische Bundesamt (Destatis) gibt es einen engen Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere dem Produktionsindex im Verarbeitenden Gewerbe.

Wirtschaftliche Aktivität und Verkehrsleistung

Die Fahrleistungen auf den Autobahnen sind direkt mit der wirtschaftlichen Aktivität verknüpft, da diese Verkehrsleistungen sowohl erzeugt als auch benötigt. Eine Zunahme der Fahrleistung weist demnach auf eine erhöhte industrielle Produktion hin. Die Statistiker unterstreichen: „Hintergrund ist, dass wirtschaftliche Aktivität Verkehrsleistungen erzeugt und benötigt.“

Die Entwicklung des Lkw-Verkehrs auf den Autobahnen kann daher als wichtiger Hinweis auf die aktuelle Lage und die zukünftige Entwicklung der industriellen Produktion angesehen werden.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion