Der 21. Bundesliga-Spieltag brachte am Samstagnachmittag eine torlose Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen. Während Wolfsburg das Spiel dominierte, konnte Leverkusen seine Chancen nicht nutzen, was für die Werkself im Titelkampf ein Rückschlag ist.
Chancenreiche erste Halbzeit
VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen trennten sich am Samstagnachmittag in einem spannenden Duell mit einem 0:0. Wolfsburg präsentierte sich vor allem in der ersten Halbzeit offensivstark und hätte beinahe nach einem Kopfball von Koulierakis früh in Führung gehen können. Das Tor wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Leverkusen, das ebenfalls einige Möglichkeiten hatte, kam in der zweiten Halbzeit durch Xhaka (50.) und Frimpong (83.) gefährlich vor das Wolfsburger Tor, blieb jedoch erfolglos.
Kontroversen um den VAR
Auch der Videobeweis sorgte für Diskussionen: Ein möglicher Elfmeter für Leverkusen wurde nach Überprüfung nicht gegeben, was bei Spielern und Fans für Unmut sorgte. In der 75. Minute hatte Wolfsburg Pech, als Fischer nur die Latte traf und somit den Führungstreffer verpasste. Die Punkteteilung war für Wolfsburg ausreichend, um auf Rang acht der Tabelle zu klettern.
Auswirkungen auf die Tabelle
Für Bayer Leverkusen ist das Unentschieden ein Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft. Die Mannschaft bleibt zwar auf dem zweiten Tabellenplatz, der Rückstand auf den führenden FC Bayern München vergrößerte sich jedoch auf acht Punkte. Neben dem Spiel in Wolfsburg fanden weitere Partien statt: Dortmund verlor gegen Stuttgart mit 1:2, Freiburg siegte 1:0 gegen Heidenheim, Mainz und Augsburg trennten sich torlos, und Hoffenheim unterlag Union Berlin mit 0:4. Am Abend stehen noch Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt auf dem Platz.
✨ durch KI bearbeitet, .