# Leichte Verzögerungen beim Bau der „Feuerwache 2“: Inbetriebnahme Anfang März geplant Datum: 07.01.2021 16:03 Kategorie: Osnabrück URL: https://www.hasepost.de/leichte-verzoegerungen-beim-bau-der-feuerwache-2-inbetriebnahme-anfang-maerz-geplant-230935/ --- Der Bau der Feuerwache 2 im Osnabrücker Stadtteil Gretesch schreitet weiter voran. Nach leichten Verzögerungen wurde der angedachte Zeitpunkt der Inbetriebnahme Anfang des Jahres jedoch verpasst. Im Juni 2019 startete das große Bauprojekt „Feuerwache 2“ im Osnabrücker Stadtteil Gretesch. Bis Winter 2020 sollte Osnabrück zweite Feuerwehrwache fertig gestellt sein, beim Richtfest im Dezember 2019 zeigte sich Oberbürgermeister Wolfgang Griesert diesbezüglich noch optimistisch. Doch so ganz fertig schaut die künftige Feuerwache jedoch auch im Jahr 2021 noch nicht zu sein. Ursprünglich war geplant, die „Feuerwache 2“ Anfang 2021 in Betrieb zu nehmen: Derzeit laufen die Arbeiten – auch im Schneefall – jedoch noch. ### Inbetriebnahme Anfang März geplant Auf Rückfrage der HASEPOST erklärt die Stadt nun, dass ein ausführendes Unternehmen die eigentlich geplante Inbetriebnahme zum 01.01.2021 verzögert habe. Entwarnung folgt zugleich: Derzeit rechne man von Seiten der Stadt mit einer Inbetriebnahme der Wache zum 01.03.2021. Aktuelle Arbeiten: Der Innenausbau schreitet voran, der Möbeltischler fertigt die Einbauten, es werden Arbeiten an der Elektro- und der Heizungsinstallation durchgeführt. ### Schnellere Erreichbarkeit der Bereiche im Osten der Stadt Doch auch ohne fertiggestellte Feuerwache ist der Osten Osnabrücks um die Stadtteile Gretesch, Lüstringen und Darum derzeit für die Feuerwehren nicht unerreichbar. Künftig soll es lediglich schneller gehen: Mit der Wache in der Nordstraße wird sichergestellt, dass insbesondere die Bereiche im Osten der Stadt deutlich schneller erreicht werden können. Die bisher einzige Wache der Berufsfeuerwehr liegt in der Nobbenburger Straße im Stadtteil Westerberg. Kostenpunkt der neuen Feuerwehrwache sind rund zehn Millionen Euro. Von hier aus soll Osnabrücks Osten künftig im Brandfall schneller erreicht werden können. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück