# Lauterbach schlägt vor, Kirchen als „Kälteräume“ zu nutzen Datum: 17.07.2023 20:44 Kategorie: Deutschland & die Welt URL: https://www.hasepost.de/lauterbach-schlaegt-vor-kirchen-als-kaelteraeume-zu-nutzen-384832/ --- (mit Material von dts Nachrichtenagentur) Bundesgesundheitsminister schlägt Nutzung von Kirchen als „Kälteräume“ vor. Angesichts der zunehmenden Hitze in den Sommermonaten hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Nutzung von Kirchen als „Kälteräume“ vorgeschlagen. „Die Kirchen sollten in Hitzewellen als Kälteräume tagsüber offen sein und Schutz bieten“, sagte Lauterbach nach einem Besuch der Basilica di San Francesco in Italien. ### Hitzewelle in Südeuropa In der vergangenen Woche hatte eine Hitzewelle weite Teile Südeuropas heimgesucht. In Griechenland etwa wurden Höchsttemperaturen von 44 Grad Celsius gemessen. Meteorologen gehen davon aus, dass solche Wetterkonstellationen durch den Klimawandel häufiger auftreten und länger anhalten. Auch für diese Woche werden neue Rekordtemperaturen in Südeuropa erwartet. ### Notwendigkeit von Schutzräumen Die steigenden Temperaturen im Sommer stellen eine zunehmende Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung dar. Besonders vulnerable Gruppen wie ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen sind besonders gefährdet. Daher ist es wichtig, Schutzräume bereitzustellen, in denen sie vor der Hitze geschützt sind. ### Kirchen als Kälteräume Die Idee, Kirchen als Kälteräume zu nutzen, könnte eine Lösung sein, um den Schutz vor Hitze für die Bevölkerung zu verbessern. Kirchen sind in der Regel kühl und bieten Schatten, was sie zu idealen Orten macht, um der Hitze zu entkommen. Durch ihre zentrale Lage in vielen Städten und Gemeinden wären sie für viele Menschen leicht zugänglich. ### Die Bedeutung des Klimawandels Die zunehmende Häufigkeit von Hitzewellen und die steigenden Temperaturen sind alarmierende Anzeichen für den fortschreitenden Klimawandel. Es ist wichtig, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen und die Bevölkerung vor den negativen Folgen zu schützen. Die Nutzung von Kirchen als Kälteräume könnte ein erster Schritt sein, um den Schutz vor Hitze zu verbessern. Es ist jedoch auch notwendig, langfristige Lösungen zu finden, um den Klimawandel einzudämmen und die Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen zu minimieren. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück