Angesichts der immer weiter steigenden Kostenanteile für Pflegebedürftige in Pflegeheimen plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zügige Reformen. Unter anderem will er den Eigenanteil der Pflegekosten auf 1.000 Euro begrenzen, um Pflegebedürftige und deren Angehörige finanziell zu entlasten.
Pläne zur Pflegereform
Karl Lauterbach möchte deutlich machen, dass die Pflege kein Armutsrisiko darstellen dürfe: „Pflege darf kein Armutsrisiko werden“, sagte Lauterbach im Gespräch mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). Seine konkrete Forderung lautet: „Der Eigenanteil der Pflege muss auf 1.000 Euro gedeckelt werden“, um die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige zu verringern. Dies sei auch im Wahlprogramm der SPD festgehalten, jedoch ohne feste zeitliche Vorgaben. Lauterbach betont: „Die Pflegereform muss eines der ersten Gesetze in der nächsten Legislatur sein.“ Es sei essentiell, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen die Sicherheit hätten, sich Pflege leisten zu können.
Anstieg der Pflegekosten
Laut einer aktuellen Auswertung des Ersatzkassenverbands, die am Donnerstag veröffentlicht wurde, sind die Eigenbeteiligungen für Pflegebedürftige stark gestiegen. Im ersten Jahr eines Heimaufenthalts stiegen die Kosten im Bundesschnitt innerhalb eines Jahres von 2.687 Euro auf 2.984 Euro Anfang 2025. Die spezifischen Pflegekosten, auf die Lauterbach mit der vorgeschlagenen Deckelung von 1.000 Euro abzielt, liegen derzeit im Bundesschnitt bei 1.496 Euro, während sie Anfang 2024 noch 1.281 Euro betrugen.
Herausforderungen und Ausblick
In der Vergangenheit war es Lauterbach aufgrund unterschiedlicher Ansichten in der gescheiterten Ampel-Koalition nicht möglich gewesen, eine eigene Reform vorzulegen. Nun soll die pflegereform eines der ersten Gesetze im Rahmen der neuen Regierungsarbeit werden. Auch pflegende Angehörige müssten dringend entlastet werden, betont Lauterbach. Die Herausforderungen der steigenden Pflegekosten machen deutlich, dass Handlungsbedarf besteht, um die finanzielle Belastung der Betroffenen signifikant zu senken.
✨ durch KI bearbeitet, .