Lasse Müffelmann hatte in seiner Laufbahn als Fotograf bereits viele einprägsame Momente, wobei der Erfolg nicht von heute auf morgen kam. Zwei Jahre begleitete der 24-Jährige die Osnabrücker DJ-Legende Robin Schulz hinter der Kamera bei zahlreichen Auftritten. Neben der Zusammenarbeit entwickelte sich darüber hinaus eine gute und ehrliche Freundschaft.
U19 des VfL Osnabrück zog ihn in die Friedensstadt
Bereits mit 16 Jahren hatte Müffelmann seine ersten eigenen Bilder geschossen, wodurch seine Begeisterung für die Fotografie entstand. Doch auch für Fußball entwickelte der Rotenburger eine Leidenschaft. Durch die Möglichkeit, mit der U19-Mannschaft des VfL Osnabrück trainieren zu dürfen, zog es den Linksfuß nach seinem Abitur entgegen seiner eigentlichen Pläne für ein Jura-Studium nach Osnabrück. Letztendlich stellte die Corona-Pandemie die Weichen. Sowohl der Fußball- als auch der Studienbetrieb musste zwangsläufig vorerst eingestellt werden, wodurch der junge Mann den Fokus auf die Fotografie zurückgewann.
Viel Arbeit ohne Bezahlung
Um einen Fuß in die Branche zu bekommen, arbeitete Lasse Müffelmann zunächst ohne Bezahlung für verschiedene Fotografen und Musiker. Dadurch konnte er wichtige Fähigkeiten erlernen und Kontakte knüpfen. „Auf eigene Kosten, nur Minus gemacht. Einfach, weil ich Bock hatte. Der Fortschritt hat mir persönlich alles bedeutet“, erzählt der Fotograf im Gespräch mit unserer Redaktion. Diese Einstellung sowie viel Fleiß und Arbeit verschafften ihm letztendlich über verschiedene Stationen auf Empfehlung die Möglichkeit, ein paar Fotos von Robin Schulz und seiner Partnerin beim dem DJ zuhause in Wallenhorst machen zu dürfen.
Große Ehre, für Robin Schulz fotografieren zu dürfen
„Damals, als ich nach Osnabrück gekommen bin, war ich echt stolz, in dieser Stadt zu wohnen, weil ich wusste, Robin Schulz kommt von hier“, erinnert sich Müffelmann und zeigt damit auf, welche Bedeutung diese „paar Fotos“ für ihn persönlich hatten. Passenderweise suchte Robin Schulz zu jener Zeit gerade einen Fotografen, der jederzeit abrufbar ist. Nach zwei Jahren unterbrochener Festivalsaison durfte Lasse Müffelmann bei einem wegen Corona in der Besucherzahl eingeschränkten Auftritt von Robin Schulz endlich fotografieren – es war der erste professionelle und bezahlte Gig, den er mit der Kamera begleitete. Auch die darauffolgenden Shows durfte der damals 20-Jährige fotografieren, wodurch er sich schlussendlich zur festen Tourbegleitung von Schulz etablierte.
Zwei Tage ohne Schlaf
„Von außen hat man keine Vorstellung davon, wie unfassbar fordernd, anspruchsvoll und kräftezehrend es ist, auf Tour zu sein“, sagt der inzwischen 24-jährige Fotograf. Teilweise werden zwei Shows an unterschiedlichen Orten pro Tag gespielt. Zwei Tage ohne Schlaf können dabei schon mal vorkommen. Für Lasse Müffelmann war seine Zeit mit Robin Schulz ein Privileg und unvergesslich, obwohl das Arbeitspensum nach seiner Aussage extrem hoch war. Nach zwei für ihn unvergesslichen Jahren und vielen besonderen Momenten hatte er sich vom Helfer am Set, der bei kleinen Shootings das Licht aufbauen durfte, zu einem Fotografen für einen der größten DJs der Welt hochgearbeitet. Oben auf der Leiter der Tourfotografie angekommen, wurde dem 24-Jährigen nach zwei Jahren intensiver Arbeit klar, dass er einen neuen Weg einschlagen möchte: Kurzerhand gründete er ein eigenes Management.
Gründung eines eigenen Managements
Seine erst kürzlich gegründete SMS Management Sport & Entertainment GmbH zeichnet sich durch nachhaltiges und faires Karriere-Management aus. Lasse Müffelmann bringt dabei seine Erfahrung aus dem Tourgeschäft ein. Auf der anderen Seite leitet der ehemalige Fußballprofi Jan Sievers den Sportbereich und bringt Erfahrung als Spieler und Trainer mit. Ein besonderer Vorteil: Alle vertraglichen und rechtlichen Aspekte werden intern von spezialisierten Anwälten betreut. Aktuell sucht Müffelmanns Firma gezielt nach Sport- und Musiktalenten. Die Fotografie ist aber erst einmal in den Hintergrund gerückt.