Sicherheitstraining findet 2015 zum 10. Mal statt
Wenn in den kommenden Wochen die Temperaturen wieder steigen, heißt es für viele Motorradfahrer: Start in die neue Saison. Da die Räder oftmals mehrere Monate unbenutzt in der Garage gestanden haben und sich die Zweiradfahrer erst wieder an ihr Fahrzeug gewöhnen müssen, bietet der Landkreis Osnabrück auch in diesem Frühjahr einen besonderen Service an. Mittlerweile zum zehnten Mal findet in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht an mehreren Wochenenden wieder ein Sicherheitstraining für Motorradfahrer statt. Das erste Sicherheitstraining findet statt am 21. März in Melle-Föckinghausen.

Landkreis gibt finanzielle Unterstützung für die Teilnehmer
Der besondere Anreiz: Der Landkreis Osnabrück wird jeden Teilnehmer mit 20 Euro finanziell unterstützen, so dass sich der eigentliche Kostenbeitrag von 80 auf 60 Euro reduziert. Für junge Fahranfänger zwischen 18 und 25 Jahren ist es noch etwas günstiger, denn sie zahlen nur 40 Euro. Inhaber der Ehrenamtskarte können gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises sogar kostenlos am Training teilnehmen. Die ganztägigen Kurse werden von einem ausgebildeten Sicherheitstrainer der Landesverkehrswacht durchgeführt. Für optimale Trainingsbedingungen ist die Teilnehmerzahl je Kurs auf neun begrenzt.
„Mit diesem Angebot wollen wir einen wichtigen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit auf unseren Straßen leisten“, sagt Kreisrat Winfried Wilkens. Die Zahl der Motorradunfälle im Landkreis Osnabrück ist im vergangenen Jahr leider angestiegen, dabei kamen sechs Kradfahrer ums Leben. In den beiden Vorjahren hatte es jeweils vier Todesopfer gewesen. „Wir wollen die Zahl der Unfälle nicht nur mit Verbotsmaßnahmen und Kontrollen senken, sondern gezielt mit Angeboten wie dem Sicherheitstraining vorbeugen“, betont Wilkens.
Führerschein Klasse A und eigene Maschine wird vorausgesetzt
Teilnahmevoraussetzung für das Sicherheitstraining ist der Führerschein der Klasse A und der Besitz einer eigenen Maschine. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Fahranfänger, Wiedereinsteiger oder bereits alter Hase ist. Hilfreiche Tipps und Empfehlungen gibt es für jeden. Im Training werden Theorie und Praxis eng verknüpft. Lenkimpulstechnik, optimales Bremsen, Slalommanöver und das richtige Reagieren in Not- und Gefahrensituationen werden während der Kurse besprochen und vor allem geübt.
Nach dem ersten Training am 21. März (9 bis 16.30 Uhr) sind folgende Termine vorgesehen: 22., 28. und 29. März, 11. und 12. April, 9., 10. und 23. Mai sowie 13. und 28. Juni. Das Training wird wechselweise auf dem Betriebsgelände der Firmen BLG Logistics Solutions in Melle-Föckinghausen sowie der Assmann Büromöbel in Melle-Westerhausen durchgeführt.
Interessierte Motorradfahrer können sich per E-Mail an manfred.motzek@lkos.de in der Straßenverkehrsabteilung des Landkreises Osnabrück für eine Teilnahme anmelden.
Wichtig: Eine Teilnahme mit Roller, Mofa oder ähnlichen Fahrzeugen ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.
PM LKOS