Am Freitagabend (19.07.) feiert das Musical „3 Musketiere“ Premiere bei den Freilichtspielen Tecklenburg, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Nach „Madagascar“ und „Mamma Mia!“ ist es die letzte Premiere in der Saison 2024. Die HASEPOST zeigt die ersten Fotos des Stücks, die während einer Hauptprobe in Zusammenarbeit mit kulturfeder.de entstanden sind.
Der junge D’Artagnan (Raphael Groß) bekommt seinen ersten eigenen Degen geschenkt und macht sich aus der Gascogne auf den Weg nach Paris, um wie sein Vater ein Musketier des Königs zu werden. / Foto: kulturfeder.deAuf seiner Reise trifft er auf die mysteriöse Milady de Winter (Bettina Mönch) und Rochefort (Christian Schöne), Hauptmann der Kardinalswachen. / Foto: kulturfeder.deAuf einem Markt in Paris lernt D’Artagnan Constance (Celena Pieper), eine Hofdame von Königin Anna, kennen und verliebt sich prompt in sie. / Foto: kulturfeder.deDurch Zufall trifft der junge Mann aus der Gascogne auf dem Markt auch auf die drei Musketiere: Porthos (Benjamin Eberling), Athos (Filippo Strocchi) und Aramis (Fin Holzwart). / Foto: kulturfeder.deDer intrigante Kardinal Richelieu (Alexander Di Capri) strebt danach, Alleinherrscher zu werden und König Ludwig XIII. (Martin Pasching) abzusetzen. / Foto: kulturfeder.deIn Paris erhält D’Artagnan einen Brief seiner Mutter, die ihm vom Tod des Vaters berichtet. Das stärkt seinen Entschluss, Musketier des Königs zu werden – so wie einst sein Vater. / Foto: kulturfeder.deKardinal Richelieu (Alexander Di Capri) engagiert Milady de Winter (Bettina Mönch) für seine finsteren Machenschaften. Milady wurde einst wegen einer Liebschaft mit einem Priester verstoßen – in Wahrheit wurde sie jedoch als 15-jähriges Mädchen von dem Priester vergewaltigt. Sie arbeitet mit Richelieu zusammen, um sich reinzuwaschen. / Foto: kulturfeder.deWährenddessen in einem Gasthaus: Athos (Filippo Strocchi) erzählt D’Artagnan (Raphael Groß) von seiner großen Liebe – es war Milady de Winter. / Foto: kulturfeder.deIn dem Gasthaus trifft D’Artagnan (Raphael Groß) auch Constance (Celena Pieper) wieder und kann sie endlich nach ihrem Namen fragen. / Foto: kulturfeder.deD’Artagnan (Raphael Groß) stellt fest: „Ich bin verliebt!“ / Foto: kulturfeder.deAuch Constance (Celena Pieper) hat es voll erwischt. Kein Wunder: „Wer kann schon ohne Liebe sein?“ / Foto: kulturfeder.deDer englische Lord Buckingham (Florian Albers) und die französische Königin Anna (Navina Heyne) treffen sich in deren Gemächern. Anna bittet Buckingham, von einem Krieg mit Frankreich abzusehen. Um ihre Verbundenheit zu festigen, übergibt sie ihm einen Teil ihrer Kronjuwelen. / Foto: kulturfeder.deDer König fordert Anna auf, zu seinem Geburtstag die Kronjuwelen zu tragen – die ohne sein Wissen auf dem Weg nach England sind. Anna gerät in Panik, doch D’Artagnan und die drei Musketiere machen sich auf den Weg nach England, um die Kronjuwelen zurückzuholen. D’Artagnan nimmt ein Boot. / Foto: kulturfeder.deSeine Freunde, die drei Musketiere, schaffen es allerdings nicht aufs Boot und werden von Rochefort (Christian Schöne) verhaftet. / Foto: kulturfeder.deMilady de Winter (Bettina Mönch) erhält von Richelieu den Auftrag, D’Artagnan die Kronjuwelen abzunehmen. / Foto: kulturfeder.deKardinal Richelieu (Alexander Di Capri) strebt nach immer mehr Macht und bereitet die französischen Truppen auf einen Krieg mit England vor. / Foto: kulturfeder.deD’Artagnan (Raphael Groß) ist mittlerweile in England eingetroffen und bittet Lord Buckingham (Florian Albers), ihm die Kronjuwelen auszuhändigen. Buckingham stimmt zu und beruft anschließend den Kriegsminister ein. / Foto: kulturfeder.deMilady de Winter (Bettina Mönch) überfällt D’Artagnan (Raphael Groß) in seiner Herberge und will ihm die Kronjuwelen stehlen. / Foto: kulturfeder.deMilady de Winter ist nicht erfolgreich, Richelieu will ihre Ehre deshalb nicht mehr wiederherstellen – darüber ist sie so wütend, dass sie Constance (Celena Pieper) vergiftet. D’Artagnan kommt zu spät, Constance stirbt in seinen Armen. / Foto: kulturfeder.deD’Artagnan kann der Königin die Kronjuwelen zurückbringen und die Intrigen des Kardinals aufdecken. Für seinen mutigen Einsatz wird er vom König zum Musketier ernannt. / Foto: kulturfeder.de
Dominik Lapp ist seit 2023 Redaktionsleiter der HASEPOST. Der ausgebildete Journalist und Verlagskaufmann mit Zusatzqualifikation als Medienberater, Social-Media- und Eventmanager war zuvor unter anderem als freier Reporter für die Osnabrücker Nachrichten, die Neue Osnabrücker Zeitung und das Meller Kreisblatt sowie als Redakteur beim Stadtmagazin The New Insider und als freier Autor für verschiedene Kultur-Fachmagazine tätig. Seine größte Leidenschaft gilt dem Theater, insbesondere dem Musical und der Oper, worüber er auch regelmäßig auf kulturfeder.de berichtet.