Der Damen-Lions Club Ankum Leonarta aus dem Landkreis Osnabrück startete am 1. Februar 2021 eine Kunstauktion der besonderen Art: 45 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Kunstsobjekte unter ihrem Wert zur Verfügung, der Lions Club Ankum Leonarta versteigert sie anschließend im Internet. Der Reinerlös geht an das Schutzengel Huus in Uplengen und den „Wünschewagen Niedersachsen“. Interessierte haben noch bis zum 10. April Zeit, auf ihr Lieblingsstück mitzubieten.
In den Kindergarten gehen, Freunde treffen, spielen: Die sechsjährige Lena war ein gesundes Kind. Im Mai 2005 änderte sich das Leben für Lena und ihre Familie schlagartig, Lena wurde plötzlich schwer krank, bis heute ist sie pflegebedürftig.
Ihr Bett wackelte
Die damals Sechsjährige kam aus dem Kindergarten zurück und aß zu Mittag. Als ihr Vater nach Hause kam, begrüßte sie ihn stürmisch: „Sie lief mir entgegen und ist mir in die Arme gesprungen“, erinnert er sich. Plötzlich fing das Mädchen an zu krampfen. Wir riefen den Notartzt und das Schicksal nahm seinen Lauf. Lena kam auf die Kinderintensivstation nach Oldenburg. Sie wurde ins künstliche Koma gelegt und beatmet und noch immer krampfte das Kind so stark, dass ihr Bett wackelte, so berichten die Eltern.
Zufluchtsort für Kinder mit Behinderung
Nach zahllosen MRTs kam man zum Schluss, dass Lenas Gehirn geschädigt war. Eine Ursache dafür konnten die Ärzte nicht finden. Nach acht Monaten in der Rehaklinik kam Lena nach Hause. Seither wird sie durch die häusliche Kinderintensivpflege der Diakonie betreut. Die „Ostfriesen Zeitung“ rief zu einer Spendenaktion auf, um das Entstehen des geplanten Schutzengel Huus Michael in Uplengen in Ostfriesland zu beschleunigen.
„Das Ziel dieser geplanten Einrichtung ist es, schwerkranken und schwerstbehinderten Kindern, wenn sie aus der akuten Situation des Klinikaufenthaltes entlassen werden müssen, einen Zufluchtsort zu geben“, so die Leiterin des Projektes Sandra Groth.
Wenig Rehaplätze für schwer erkrankte Kinder
Oftmals sind Eltern und Familien mit dieser neuen belastenden Situation überfordert und müssen sich erst mit dem neuen Leben und der Pflege des kranken Kindes vertraut machen. Dazu kommt noch, dass meist zu wenig Rehabilitationsplätze für schwerst erkrankte Kinder zur Verfügung stehen und deshalb die Kinder direkt aus den Kliniken nach Hause entlassen werden müssen. Kurzzeitpflegeplätze, wie man sie von den Erwachseneneinrichtungen kennt, sind im Kinder- und Jugendbereich eher Mangelware.
Zwölf Familien auf Warteliste
Es sind bereits zwölf Familien auf der Warteliste, die auf Unterstützung hoffen. Man möchte mit geschultem Fachpersonal der Kinderintensivpflege den erkrankten Kindern und ihren Familien auf dem Weg ins eigene Heim helfen, ihnen Anleitung geben, wie sie zu Hause ihren Alltag bewältigen können. Dazu gehört auch die Beratung auf den Wegen zu den Ämtern.
Spenden durch Kunstauktion
Der Damen-Lionsclub Ankum Leonarta möchte dieses Hilfsprojekt durch Spenden fördern. Deshalb rief der Club im Februar 2021 eine außergewöhnliche Kunstauktion ins Leben, die KUNST HILFT heißt. Noch bis zum 10. April können Kunstinteressierte die Website aufrufen und auf Kunstobjekte mitbieten. Der Reinerlös der Aktion geht an das Schutzengel Huus in Uplengen und an das Hilfsprojekt „Der Wünschewagen Niedersachsen“, das der Lions-Club ebenfalls mit der Kunstauktion unterstützt.
v.l. Dagmar Grotefent-Pudill, Erika Groneick, Elisabeth Nieberg, Günter Sponheuer, hinten Jacqueline van der Hofstede.
[the_ad_placement id="basic-banner-unten"]