HASEPOST
Osnabrück 🎧Koch International gestaltet mit diversen Aktionen einen naturnahen Unternehmensstandort...

Koch International gestaltet mit diversen Aktionen einen naturnahen Unternehmensstandort in Osnabrück

-

Wie Firmengelände durch kleine Maßnahmen ökologisch wertvoll verändert werden können zeigt Koch International. Mitarbeiter des Osnabrücker Logistikers hängten im Oktober Nistkästen auf, siedelten in Zusammenarbeit mit einer Imkerin im Frühjahr Bienen an und stellten im Dezember vergangenen Jahres selbstgebaute Vogelhäuschen als Futterstelle auf. Dadurch schaffen sie neue Lebensräume für Tiere.

„Auch durch kleine Veränderungen können wir großes Bewirken“, erklärt Umweltmanagementbeauftragter Peter Koch. „Bei Koch International ist dafür der „Arbeitskreis Grün“ verantwortlich.“ In dem Team sind Kollegen aus allen Fachabteilungen aktiv. Sie setzen Umweltschutzprojekte um und tauschen sich mit regionalen Organisationen aus – darunter die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO), die aktuell im Rahmen eines Projektes kostenlos Meisen-Nistkästen an Unternehmen verteilen. „Als eine Kollegin auf die Aktion aufmerksam wurde, haben wir direkt den Kontakt aufgenommen.“ Ziel ist es Vögeln einen Unterschlupf in kalten Nächten und einen Nistplatz für die nächste Brutzeit zu bieten. Geplant ist nun, weitere Bäume mit selbstgebauten Nisthilfen auszustatten.

Ein neues Zuhause für Honigbienen

Einige Monate zuvor begann die Umsiedlung von drei Bienenvölkern auf das Firmengelände. „In Zusammenarbeit mit einer Imkerin, die die Bienenstöcke betreut, wurden circa 50.000 Bienen auf dem Grundstück am Fürstenauer Weg angesiedelt. Der Standort bietet mit Naturwiesen, dem Wald, einer Kastanienallee und dem Obstanbau der Fachhochschule perfekte Bedingungen“, so Peter Koch. Darüber hinaus baute die Projektgruppe im Winter letzten Jahres vier Vogelhäuschen. Die Vögel können sich an der Futterstelle bei niedrigen Temperaturen mit Energie versorgen, denn Kälte und insbesondere eine geschlossene Schneedecke erschweren die Nahrungssuche heimischer Vögel in den Wintermonaten.

Koch für Amphibienschutz

Direkt neben dem Betriebsgelände von Koch International entstand durch die Stadt Osnabrück 2018 ein amphibienökologisches Gewässer. Das natürliche Feuchtbiotop wird von der Dachentwässerung des Logistikbetriebes gespeist. Es bietet einen Lebensraum für heimische Amphibien wie Erdkröten, Teich- und Bergmolch, Gras- und Grünfrosch sowie andere Kleintierarten wie Wiesenvögel, Insekten, Spinnen oder Heuschrecken. Die Fläche trägt somit zur Förderung der einzelnen Arten bei. Koch International hat sich verpflichtet, für die nächsten Jahrzehnte die Unterhaltungspflege zu übernehmen. Alle entwicklungsförderlichen Maßnahmen finden in Abstimmung mit der örtlichen Naturschutzbehörde sowie der Stadt Osnabrück statt.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Koch International bauten Vogelhäuschen als Futterstelle für Vögel. / Foto: Koch International.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Christian Wulff heiratet zum dritten Mal dieselbe Frau

Christian und Bettina Wulff 2010, Foto: Peter Kuley, Lizenz: CC BY-SA 3.0 Christian Wulff, Osnabrücks neuester Ehrenbürger  (seit vergangenem Jahr),...

Stadt Osnabrück rät: Reisepässe bereits jetzt für den Sommerurlaub beantragen

Um für den geplanten Sommerurlaub vorbereitet zu sein, sollten Osnabrückerinnen und Osnabrücker jetzt schon prüfen, ob ihr Reisepass noch...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion