Der VfL Osnabrück bleibt unter Trainer Marco Antwerpen auch im siebten Auswärtsspiel ungeschlagen. Beim 1:1 im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken erkämpfen sich die Lila-Weißen einen Punkt – dank eines Kopfballtores von Jannik Müller und einer spektakulären späten Rettungstat von Torhüter Lukas Jonsson.
Nach dem 1:0-Heimsieg gegen 1860 München stellte Marco Antwerpen seine Startelf auf drei Positionen um: Maxwell Gyamfi, Lion Semic und Bryang Kayo rückten für Yigit Karademir, Niklas Niehoff und Bryan Henning ins Team. Die etwas veränderte Osnabrücker Mannschaft begann engagiert und machte früh Druck. Kayo hatte nach Zuspiel von Jannik Müller bereits in der zehnten Minute die große Möglichkeit zur Führung, scheiterte aber aus spitzem Winkel am Außennetz.
Der zuletzt schwächelnde Aufstiegsaspirant Saarbrücken kam ab der 20. Minute besser ins Spiel und verbuchte durch Kasim Rabihic erste gefährliche Abschlüsse. In der 29. Minute gingen die Gastgeber schließlich in Führung: Nach einem langen Ball von Feiertag in die Spitze stimmte bei Osnabrück die Abstimmung in der Defensive nicht, Niklas Kölle lenkte den Ball mit der Brust ungewollt in den Lauf vom Ex-Osnabrücker Maurice Multhaup, der Jonsson mit einem überlegten Rechtsschuss zum 1:0 überwand. Die knappe Führung hatte bis zur Pause Bestand.
Saarbrücken lässt Chancen liegen – Jannik Müller trifft per Kopf
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FCS zunächst den Druck. Stefan Feiertag (56. und 59. Spielminute) und Lasse Wilhelm (61.) vergaben hochkarätige Möglichkeiten, einmal blockte Kölle in höchster Not, zweimal konnte Jonsson stark parieren. Osnabrück hingegen nutzte die erste nennenswerte Offensivszene im zweiten Durchgang eiskalt: Nach einer Ecke von Lars Kehl war Jannik Müller zur Stelle und traf per Kopf aus sechs Metern zum 1:1-Ausgleich (65.) – ein Treffer, der sich zu diesem Zeitpunkt kaum abgezeichnet hatte.
Dramatische Schlussphase mit Jonsson im Mittelpunkt
Im Anschluss verflachte das Spiel – viele Zweikämpfe, kaum Spielfluss, keine klaren Chancen. Erst mit Beginn der Schlussphase nahm das Spiel wieder Fahrt auf. Zunächst verpasste der eingewechselte Marcus Müller nach Flanke vom ebenfalls eingewechselten Braydon Manu die mögliche Osnabrücker Führung (90.).
Danach wurde es hektisch im VfL-Strafraum: Erst scheiterte Kai Brünker freistehend an Jonsson (90.+1), dann ließ Simon Stehle in der vierten Minute der Nachspielzeit den Matchball liegen. Brünker hatte per Kopf für ihn aufgelegt, doch völlig frei vor Jonsson konnte sich der Joker nicht zwischen Abschluss und Dribbling entscheiden. Der VfL-Keeper eilte hingegen aus dem Tor, packte entschlossen zu und sicherte seinem Team so den Punktgewinn.
Schwere Aufgaben für den VfL
Mit dem Remis rutscht Saarbrücken nach dem vierten sieglosen Spiel in Serie auf Rang 6 ab und verliert im Aufstiegskampf weiter an Boden. Osnabrück hingegen setzt seine Serie unter Marco Antwerpen fort und bleibt als beste Rückrundenmannschaft der Liga im Jahr 2024 weiter stabil. Aktuell rangiert der VfL auf Tabellenplatz 13 – allerdings lediglich zwei Punkte über dem Strich.
Bereits am Mittwoch empfängt der VfL um 19 Uhr Hansa Rostock zum nächsten Saisonspielen an der Bremer Brücke. Anschließend stehen mit Spielen in Dresden und gegen Ingolstadt zwei weitere richtungsweisende Partien gegen Aufstiegsaspiranten an.