HASEPOST
 
HASEPOST

Joe Enochs will „möglichst viele Osnabrücker im Stadion sehen“ – auch auf dem Platz

Nach acht Jahren kehrt Joe Enochs an die Bremer Brücke zurück. Der Rekordspieler und frühere Cheftrainer übernimmt beim VfL Osnabrück ab sofort die neu geschaffene Position des Direktors Fußball. Am Mittwochnachmittag stellte sich Enochs der Presse.

In seiner neuen Funktion trägt der 53-jährige US-Amerikaner künftig die sportliche Verantwortung für die U19, den Übergangsbereich sowie die Lizenzmannschaft des Vereins. Zudem wird er Teil der Geschäftsleitung.

„Es fühlt sich wie nach Hause kommen an“, sagte Enochs bei seiner Vorstellung am Mittwochnachmittag. „Ich war acht Jahre weg – aber diese Zeit hat mir sehr gut getan. Für meine Entwicklung, meine Persönlichkeit und meine Idee von Fußball.“ Zuletzt war Enochs als Trainer bei Jahn Regensburg tätig, zuvor arbeitete er unter anderem in Zwickau. Dass es für Enochs ein „Zurück in die Heimt ist“, zeigte er auch mit der persönlichen Handschlag-Begrüßung der Osnabrücker Pressevertreter.

Ein Zurück an die Bremer Brücke: nicht als Trainer

Für Enochs sei von Beginn an klar gewesen, dass er nicht mehr als Trainer an die Bremer Brücke zurückkehren wolle. „Trainer werden vor allem an kurzfristigen Ergebnissen gemessen. Ich habe bei meinem Herzensverein jetzt die Chance, etwas langfristig zu entwickeln – fußballerisch und auch infrastrukturell“, erklärte Enochs. Er schließt aus, künftig noch einmal als Cheftrainer beim VfL tätig zu werden. Privat, so Enochs in einem Nebensatz, ist er übrigens schon im Februar zurück an die Hase gezogen

Enochs will der U19 den Weg in die Profimannschaft des VfL ebnen

In seine neue Rolle bringt er nach eigenen Angaben vielfältige Erfahrungen ein, insbesondere im Bereich Kaderplanung und Nachwuchsentwicklung. Enochs will die Durchlässigkeit vom Nachwuchs- in den Profibereich erhöhen und eng an der Entwicklung der „Osnabrücker Fußball-Identität“ mitwirken. In diesem Zusammenhang betonte er auch die Bedeutung der U19, die nun ebenfalls in seinen Zuständigkeitsbereich fällt: „Das kommt mir sehr entgegen. Ich will möglichst viele Osnabrücker im Stadion sehen.“

Neuer Trainer fehlt noch, aber ein „Jacobsen“ wird wohl kommen

Eine der ersten Aufgaben für Enochs wird die Suche nach einem neuen Cheftrainer sein, nach der Trennung von Cheftrainer Marco Antwerpen Ende Mai. Ziel ist es, den künftigen Trainer bis zum Vorbereitungsstart zu präsentieren. Bei der Auswahl legt Enochs Wert darauf, dass der neue Coach die Philosophie und Identität des Vereins verkörpert.
Für den Kader scheint Enochs auch bereits ein neues Talent gefunden haben. „Tesche und Jacobsen auf der Sechs“, sei eine Stärke der Mannschaft, so Enochs. Aber welcher „Jacobsen“? Wohl eine Neuverpflichtung, die ihm da rausgerutscht ist. Möglich wären der Däne Bjarke Jacobsen vom SV Wehen Wiesbaden oder Thore Jacobsen vom TSV 1860 München. Nachdem entsprechend nun ein Name kursiert, wird die Konkretisierung sicher bald folgen.

Joe Enochs und Dr. Michael Welling vom VfL Osnabrück
Joe Enochs und Dr. Michael Welling vom VfL Osnabrück am 11. Juni 2025 / Foto: Pohlmann

Parallel zum Umbau im sportlichen Bereich wird beim VfL auch der Performance-Bereich weiterentwickelt. Dieser umfasst künftig die Bereiche Athletik, Rehabilitation, Ernährung, Physiotherapie und Sportmedizin und wird von Sebastian Schwermann verantwortet.

Michael Welling schon seit vergangenem Jahr im Gespräch mit Joe Enochs

Der VfL Osnabrück hatte die neue Struktur in den vergangenen Monaten vorbereitet. Als sich die Gespräche mit Enochs im Laufe des Frühjahrs intensivierten, sei schnell klar geworden, dass die Rolle des Direktors Fußball für beide Seiten die richtige Lösung sei, erklärte VfL-Geschäftsführer Dr. Michael Welling. Erstmals ins Gespräch gekommen sei man aber bereits im vergangenen Jahr.

 
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann
Heiko Pohlmann gründete die HASEPOST 2014, basierend auf dem unter dem Titel "I-love-OS" seit 2011 erschienenen Tumbler-Blog. Die Ursprungsidee reicht auf das bereits 1996 gestartete Projekt "Loewenpudel.de" zurück. Direkte Durchwahl per Telefon: 0541/385984-11

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion