# Internationale Zonta-Tagung in Osnabrück – Frauen für Frieden und Demokratie Datum: 09.10.2025 13:21 Kategorie: Aktuell URL: https://www.hasepost.de/internationale-zonta-tagung-in-osnabrueck-frauen-fuer-frieden-und-demokratie-641573/ --- Eine bessere Welt für Frauen und Mädchen zu schaffen ist das erklärte Ziel der internationalen Menschenrechtsorganisation Zonta. Über 250 Frauen aus Zonta-Clubs aus Nordwestdeutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich und der Ukraine trafen sich am ersten Oktoberwochenende in der Friedensstadt Osnabrück zu ihrer zweijährlichen Distrikt-Konferenz, die diesmal unter dem Motto „Frieden – Demokratie – Frauen“ stand. ## Versammlung für Frieden in der Friedensstadt In der OsnabrückHalle wurden auf Einladung der Distrikt-Governor Ria Matthijssens und des gastgebenden ZontaClubs Osnabrück Westfälischer Friede drei Tage lang in Vorträgen und Workshops die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit und die bedeutende Rolle, die Frauen darin zukommt, beleuchtet. Die Zontians hätten keinen besseren Ort als die Friedensstadt Osnabrück für ihre Konferenz wählen können, in der neben der Geschichte des Westfälischen Friedens heute auch 120 orange Bänke ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen sind, betonte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. ### Gefährdung der Demokratie Dr. Julia Schwanholz, Politikwissenschaftlerin und Demokratie-Expertin von der Universität Duisburg-Essen, machte in ihrem Grundsatzreferat auf die Zunahme von Autokratien weltweit aufmerksam, und das stelle eine ernste Gefahr für den Frieden dar. Autokraten kämen häufig durch demokratische Wahlen an die Macht, höhlten dann aber das System von innen aus: „Freiheit ist die offene Flanke der Demokratie.“ Um derartigem Missbrauch entgegenzuwirken, müssten Bürgerinnen und Bürger sich ihrer Mitverantwortung in der Gestaltung ihrer Demokratie bewusst sein. Nur starke Demokratien gewährleisteten den Schutz von Frauenrechten, und „Frauenrechte sind Menschenrechte“, so Schwanholz, deshalb gehe die Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen Hand in Hand mit der Stärkung der Demokratie. ### Was tun, wenn Rechte nicht mehr respektiert werden? Die Menschenrechtsanwältin und Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk, die per Video zugeschaltet war, berichtete an dem Wochenende von den vielen Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen in der Ukraine, die selbst die UN bisher nicht hätten stoppen können. „Dennoch sind unsere individuellen Bemühungen, den Krieg zu beenden, unverzichtbar“, betonte Matviichuk. Es gelte, aktiv um die Würde und den Wert jedes einzelnen Lebens zu kämpfen und sich nicht in eine Opferrolle drängen zu lassen. „Viele Leben sind zerbrochen“, so Matviichuk, „aber wir dürfen die Hoffnung, dass Frieden möglich ist, nicht aufgeben.“ ### Leidenschaft für Demokratie Zum Abschluss der Tagung hielt Dr. Debbie Stoll, promovierte Sprachwissenschaftlerin und Demokratie-Coach ein Plädoyer für die Demokratie: „Democracy is a mindset“ (Demokratie ist eine Frage des Bewusstseins) schrieb sie den Zontians ins Stammbuch. Demokratie müsse gelernt werden. Dazu empfahl sie folgende drei Lektionen: „Beobachte, urteile nicht, bleib offen!“ sowie „Folge deinem inneren ‚Stern‘, deiner Überzeugung“ und: „Bleib stark und würdevoll in der Krise.“ Die Themen der Vorträge wurden am Samstag und Sonntag bei zwölf Workshops noch weitergehend behandelt. Die nächste Versammlung findet in zwei Jahren im französischen Beaune statt. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück