Bei einem kühlen Getränk den Besuch des nächsten Veranstaltungshighlights im Stadtgebiet planen? Kein Problem, sofern unter dem Glas oder der Flasche der Veranstaltungsbierdeckel des Stadtmarketingvereins liegt. Ab sofort ist die beliebte wie praktische Übersichtshilfe mit den insgesamt 33 Event-Highlights für das Jahr 2025 wieder erhältlich.
In Georgsmarienhütte ist immer etwas los
„Der Bierdeckel zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie groß die Vielfalt und das Angebot an Veranstaltungen, Events und Ausgehmöglichkeiten in unserer Stadt sind. Egal ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter – bei uns in Georgsmarienhütte ist immer etwas los. Der Bierdeckel macht definitiv Lust auf mehr und wir freuen uns auf ein tolles Veranstaltungsjahr“, so Stadtmarketing-Geschäftsführer Olaf Bick bei der Vorstellung der 2025er-Auflage des Bierdeckels. Neben den Events die von Stadt und Stadtmarketingverein organisiert werden, sorgen auch einige Vereine und Verbände mit kleinen oder großen Festen für die genannte Vielfalt und den prall gefüllten Veranstaltungskalender.
Termine in den Kalender eintragen!
Beim Wandertag auf dem Harderberg (27. April) Rucksack schnappen und Wanderschuhe schnüren. Bei hoffentlich dann schon vorsommerlichen Temperaturen lockt der Hüttenmarkt (23. bis 25. Mai) wieder die Besucherinnen und Besucher mit einem Mix aus Kirmes und Bühnen-Showprogramm nach Alt-Georgsmarienhütte. Bühne ist dann auch das Stichwort für den ersten Termin im Juni, denn dann feiert das Familienstück „Spongebob Schwammkopf“ (1. Juni) Premiere auf der Waldbühne. Und auch danach geht es im Juni Schlag auf Schlag weiter. Zunächst mit den Stadtfest (13. bis 15. Juni) rund um das Rathaus. Nach der mehr als erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird die Kombination aus Strand-Feeling und Mitmachprogramm fortgesetzt: „Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich wieder auf eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Sommer-Party mitten in der Innenstadt freuen“, so Bick. Weitere Highlights im Juni unter anderem: Flohmarkt „Averwetters Feld“ (14. Juni), Stadtradeln (ab 21. Juni), Malberger Kinderfest (21. Juni), Holzhauser Open-Air-Kino (21. Juni), die Premiere des Abendstückes auf der Waldbühne mit „Kein Pardon“ (29. Juni) und schließlich zum Abschluss des Monats kurz vor Beginn der Sommerferien der größte Flohmarkt der Region rund um das Rathaus (29. Juni).
Bunte Farben und fette Beats sorgen beim beliebten Holi-Festival (5. Juli) für ordentlich Stimmung, die wenige Tage später auch auf der Waldbühne ankommen dürfte. Dafür sorgt bei den Sommershows (10. bis 13. Juli) aber nicht das Waldbühnen-Ensemble, sondern bundesweit bekannte Stars wie Vanessa Mai und Philipp Poisel. Fast schon internationales Flair versprüht bereits seit vielen Jahren das Hütte rockt Festival (7. bis 9. August), bei dem Bands aus Deutschland und dem Ausland immer wieder gerne zu Gast sind. Und beim Autokino (3. bis 7. September) sorgen die Blockbuster für echtes Hollywood-Feeling.
Wenn die Tage dann wieder merklich kürzer werden ist Zeit für die Kirmessen im Stadtgebiet. Zuckerwatte genießen, Enten angeln oder rasante Karussellfahrten sind wieder auf der Holzhauser (19. bis 22. September) und der Oeseder Kirmes (26. bis 29. September) möglich. Ebenso darf die Kneipentour (18. Oktober) nicht fehlen. Richtige Winterstimmung kommt dann mit GMHütte on Ice (ab 14. November) auf, ehe die Weihnachtsmärkte in Kloster Oesede (29. bis 30. November), Oesede (4. bis 7. Dezember), Holzhausen (6. bis 7. Dezember), Alt-Georgsmarienhütte (12. bis 14. Dezember) und Harderberg (13. Bis 14. Dezember) den Jahresabschluss bilden.
25.000 Bierdeckel sind bestellt
„Jede Menge Gelegenheiten für Begegnungen, gemeinsames Feiern und einer kleinen Flucht aus dem Alltag. Ich freue mich schon jetzt darauf bei einigen persönlich dabei zu sein und hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher treffen zu können“, so Bürgermeisterin Dagmar Bahlo. Rund 25 000 Bierdeckel hat der Stadtmarketingverein wieder geordert, die ab sofort in den örtlichen Gastronomiebetrieben verteilt oder im Rathaus am Haupteingang abgeholt werden können. Und ein Blick auf den Bierdeckel lohnt sich nicht nur wegen den 33 dort aufgelisteten Events: „Wir können natürlich immer nur eine begrenzte Anzahl von Veranstaltungen auf dem Bierdeckel selbst abbilden, aber es gibt natürlich noch viel mehr Feste, Feiern und Events. Deshalb haben wir auch in diesem Jahr wieder einen QR-Code integriert, der mit dem Smartphone in der Hand direkt zu unserem Veranstaltungskalender führt“, so Bick.