Gefälschte Waren haben beim Hauptzollamt Osnabrück (HZA) keine Chance. Was nicht echt ist, wird aus dem Verkehr gezogen. Im Rahmen des Projekts „Gib Vollstoff mit Zollstoff“ nähen Schüler der Integrativen Gesamtschule Osnabrück (IGS) jetzt echte und modische Accessoires aus alter Zollbekleidung.
Wo Zoll draufsteht, steckt auch Zoll drin: Osnabrücker Zöllner haben ihre alten Uniformen gesammelt und für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt. Sie tragen nun neue blaue Uniformen. Aus ihren alten Anoraks und Einsatzjacken werden von Schülern der IGS trendige Accessoires hergestellt.
Nachhaltigkeit durch Upcycling
Die Idee kam von Frau Voskors, Lehrerin an der IGS. Sie hatte einen Bericht über das Upcycling-Projekt des Zolls gelesen. Daraufhin fragte sie beim Hauptzollamt Osnabrück nach, ob es auch möglich sei, dass sie für ein Schulprojekt Kleidungsstücke der alten Dienstkleidung des Zolls bekommen könnte. Dr. Thomas Möller, Leiter des Hauptzollamts Osnabrück, war von der Aktion sofort angetan und stellte die erforderlichen Kleidungsstücke zur Verfügung. „Die Aktion hat einen Wert für Mensch und Umwelt. Abfallvermeidung, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit, Kreativität, starkes Design, soziales Engagement, Freude beim Mitmachen – all das steckt im Projekt „Gib Vollstoff mit Zollstoff“. Auch die Zollverwaltung strebt Nachhaltigkeit an.“
Erlös kommt der SKM Obdachlosenhilfe zugute
Schüler der IGS Osnabrück haben sich freiwillig für dieses Projekt gemeldet und nähen im sogenannten „Homeschooling“, mit teilweise geliehenen Nähmaschinen von Bekannten, die schicken Accessoires. Die neuen Produkte werden an der IGS Osnabrück im Rahmen von Aktionen verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf wird der SKM Obdachlosenhilfe in Osnabrück zugutekommen.
[the_ad_placement id="basic-banner-unten"]