HASEPOST
Deutschland & die WeltIfo-Chef kritisiert "nationale Industriestrategie"

Ifo-Chef kritisiert “nationale Industriestrategie”

-


Foto: Industrieanlage, über dts

München (dts) – Der Präsident des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hält nichts von der neuen “nationalen Industriestrategie” der Bundesregierung. Dem Versuch, nationale oder europäische Champions zu entwickeln, liege ein Fehler zugrunde, den die Politik immer wieder begehe: Sie setze Größe mit Wettbewerbsfähigkeit gleich, sagte Fuest dem “Handelsblatt” (Dienstagsausgabe). “Kontraproduktiv ist es, wenn man Unternehmen sogar namentlich nennt und zu nationalen Champions erklärt”, so Fuest.

Firmen wie Siemens, Thyssenkrupp und die Deutsche Bank “gewissermaßen eine staatliche Bestandsgarantie zu geben ist inakzeptabel”. Es könne nicht nur betriebs- sondern auch volkswirtschaftlich sinnvoll sein, diese Unternehmen zu zerschlagen, wenn sie nicht effizient arbeiteten, so Fuest. Die Vorstellung, dass Protektionismus Deutschland im Wettbewerb mit China schützen kann, sei eine Illusion. Fuest warnte vor “überzogenen China-Ängsten”. Der Aufstieg Chinas wecke Ängste, “und Angst fördert nicht eben die Rationalität. China ist für die deutsche Wirtschaft immer noch und vor allem eine große Chance, weniger eine Gefahr”, so Fuest. Auch wenn China seine Unternehmen staatlich unterstütze und ausländische Investoren benachteilige, sei es ein Denkfehler, “wir müssten das Gleiche tun wie China”. Die Imitation der chinesischen Industriepolitik sei schon deshalb eine schlechte Idee, weil der wirtschaftliche Entwicklungsstand anders sei. “China holt in der Industriefertigung immer noch auf, Deutschland ist eine führende Industrienation, die sich an der Technologiegrenze bewegt.” Auch den Forderungen nach einem neuen europäischem Wettbewerbsrecht im Zuge des Fusionsverbots für die Siemens-Bahnsparte mit Alstom durch die EU-Kommission erteilte Fuest eine Absage: “Das war meines Erachtens eine überzeugend begründete Entscheidung der Wettbewerbskommissaren”, sagte Fuest. Regierungen erlägen leicht der Versuchung, politisch einflussreiche Großunternehmen auf Kosten von Steuerzahler und Konsumenten zu bevorteilen.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

aktuell in Osnabrück

Zeugen gesucht: Fahrerflucht nach Verkehrsunfall mit Radfahrerin am Osnabrücker Jürgensort

Bereits am vergangenen Donnerstag (16. März) ereignete sich am Adolf-Reichwein-Platz ein Verkehrsunfall, bei dem eine ältere Frau verletzt wurde....

Straßensperrung in der Dodesheide: Anlieger rund um den Dodeshausweg nicht informiert?

Noch bis Freitag (31. März) ist der Dodeshausweg gesperrt. Vorab sind Anlieger laut der Stadtverwaltung über die Sperrung informiert...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion