Besonderer Besuch im Friedenssaal: Der türkische Generalkonsul Yusuf Arikan, seit September 2024 im Amt, hat sich in das Goldene Buch der Stadt Osnabrück eingetragen. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter empfing ihn am Donnerstag (13. Februar) bei einem offiziellen Empfang und lobte die Beziehungen zur Türkei, insbesondere zur türkischen Partnerstadt Çanakkale.
Freundschaft zur Türkei „wird in Osnabrück hochgehalten“
In ihrer Begrüßungsrede betonte Pötter die für sie wertvollen Beziehungen zur Republik Türkei. Besonders die Friedensstadt Osnabrück sei um diese Partnerschaften bemüht. Sie zitierte den Begründer der modernen Türkei, Atatürk: „Wir arbeiten für den Frieden zu Hause und für den Frieden in der Welt.“ Dieses Motto präge auch die Hasestadt. „Die Freundschaft zur Türkei wird in Osnabrück hochgehalten“, unterstrich sie.
Den türkischen Gästen vor Ort erzählte die Oberbürgermeisterin auch von der Partnerstadt Çanakkale. Für Pötter war der Besuch der türkischen Stadt „ein Höhepunkt meiner Amtszeit“, so die CDU-Politikerin.

Generalkonsul betont Bedeutung der Friedenssicherung
Yusuf Arikan bedankte sich für die Worte der Oberbürgermeisterin und verwies in seiner Dankesrede ebenfalls auf die Bedeutung internationaler Freundschaften. Auch er erinnerte an die Städtepartnerschaft zwischen Osnabrück und Çanakkale. Für ihn seien Städtepartnerschaften „eines der besten Instrumente zur globalen Friedenssicherung“. Er versicherte den Anwesenden im Friedenssaal: Die „Brücken der Freundschaft und Verständigung zur Stadt Osnabrück“ sind auch dem Generalkonsulat der Türkei ein wichtiges Anliegen.
Der neue Generalkonsul lobte in seiner Rede zudem das Bundesgesetz zur doppelten Staatsbürgerschaft und äußerte die Hoffnung, dass es sich positiv auf die bilateralen Beziehungen auswirken werde. Als symbolischer Akt wurden anschließend Geschenke ausgetauscht. Arikan erhielt handgemalte Kunst aus der Hasestadt, während die Oberbürgermeisterin geschmückte Tassen mit passenden Untersetzern aus der Türkei überreicht bekam.