Die HASEPOST, Osnabrücks große Onlinezeitung, beschreitet einem mutigen Schritt in die Zukunft der Nachrichtenberichterstattung und des Online-Journalismus: Ab sofort werden Artikel in Comic-Strip-Form präsentiert und eine komplette Umstellung „von Text zu Bild“ ist in Vorbereitung.
Update 02.04.2025: April, April… nein, wir planen selbstverständlich keinen Abschied vom geschriebenen Artikel. Hier klären wir über unsere gesammelten Aprilscherze 2025 auf.
Die Entscheidung, die auf einer Reihe innovativer Technologien und modernen Erkenntnissen aus der Bildungsforschung basiert, soll nicht nur die Leserschaft auf eine neue Weise ansprechen, sondern auch dem immer größer werdenden Problem der verkürzten Aufmerksamkeitsspanne in Deutschland entgegenwirken.
Nach dem Schritt, die Nachrichten der HASEPOST auch KI-unterstützt über den Streamingkanal von HASERADIO.de anzubieten, ist dies ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung der Redaktionsarbeit.
PISA, die Zukunft des Journalismus und die neue KI-Comic-Welt
Die Inspiration für diesen Schritt kommt nicht nur aus der Medienwelt, sondern auch aus den Ergebnissen der neuesten Pisa-Studie. Deutschland hat in der letzten Ausgabe der weltweit bekannten Bildungsuntersuchung im Bereich der Lesekompetenz einen dramatischen Abstieg hingelegt. Experten zufolge könnte das Interesse an langen Texten durch die immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspannen beeinträchtigt sein, insbesondere bei Erwachsenen. Während Kinder und Jugendliche sich verstärkt durch visuelle Reize leiten lassen, zeigt die Wissenschaft, dass auch die erwachsene Bevölkerung immer häufiger mit Schwierigkeiten beim Lesen von langen Artikeln kämpft.
„Wir haben beschlossen, uns dieser Herausforderung zu stellen und innovative Wege zu gehen. Comic-Strips bieten eine hervorragende Möglichkeit, komplexe Inhalte in einer unterhaltsamen und leicht verständlichen Form zu präsentieren“, erklärt Heiko Pohlmann, Herausgeber der HASEPOST. „Das Beste daran: Unsere KI ist bestens dafür geeignet, die Geschichten zu gestalten.“
Arbeitsagentur fördert Wandel vom Journalisten zum Comic-Zeichner
Dank fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz (KI) können nun auch die anspruchsvollsten Inhalte als farbenfrohe Comic-Strips aufbereitet werden. HASEPOST hat bereits mit der Entwicklung von KI- bzw. AI-unterstützten Zeichenwerkzeugen begonnen, die es ermöglichen, aus Nachrichten in Echtzeit die passenden Comic-Illustrationen zu generieren. Doch damit nicht genug: In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion in den nächsten Monaten zu Comic-Zeichnern fortgebildet.

„Wir sind stolz darauf, unseren Teammitgliedern eine völlig neue berufliche Perspektive zu bieten. Ab Sommer 2025 wird jeder, der für HASEPOST arbeitet, nicht nur ein Experte in Journalismus, sondern auch ein Comic-Künstler“, so Pohlmann weiter.
Erste Schritte in den sozialen Medien
Die Umstellung auf Comic-Strips beginnt zunächst auf den Social-Media-Plattformen, auf denen die HASEPOST bereits eine treue Leserschaft hat. Instagram und Facebook haben bereits erfolgreich erste Tests durchgeführt, und das Feedback aus der Community war überwältigend. Doch der wahre Knaller steht noch bevor: Ab April 2025 wird die komplette Berichterstattung der HASEPOST auch auf TikTok verfügbar sein – natürlich in Comic-Form.

„TikTok hat sich in den ersten Tests als hervorragendes Medium herausgestellt, um jüngere Zielgruppen anzusprechen. Unsere Leserinnen und Leser werden nun in Echtzeit über die neuesten Geschehnisse in Osnabrück informiert – aber eben unterhaltsam und mit der Leichtigkeit eines Comic-Strips“, sagt Pohlmann.
Zieltermin für die ‚Comifizierung des Journalismus‘: 1. April 2026
Vom 1. April 2025 bis zum 1. April 2026 wird die HASEPOST dann ihre gesamte Berichterstattung auf Comic-Strips umgestellt haben. Vom kleinen Unfallbericht bis hin zur großen politischen Debatte – alles wird künftig in bunten Bildchen und Sprechblasen verpackt. In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Unterhaltung immer wichtiger werden, stellt dieser Schritt sicher, dass die HASEPOST weiterhin relevant bleibt.
Comic-Presekonferenzen mit der Oberbürgermeisterin und mehr!
Doch das ist noch nicht alles. Ab nächstem Jahr werden die HASEPOST-Journalisten direkt vor Ort bei Pressekonferenzen und Unfällen ihre neuesten Erkenntnisse nicht mehr in schriftlicher Form, sondern direkt als gezeichnete Storys liefern. „Stellen Sie sich vor: Unsere Reporter zeichnen live während einer politischen Rede oder einem Unfallgeschehen die wichtigsten Informationen – natürlich mit humorvollen Elementen, die den Ernst der Lage auflockern“, sagt Heiko Pohlmann, während er sich eine der ersten gezeichneten Breaking-News-Meldungen vorstellt: „Die Oberbürgermeisterin hat gerade seinen Kaffee verschüttet – Comic folgt!“