HASEPOST
 
HASEPOST

Hackerangriff auf Bundeswehr-Uni: Sensible Daten gestohlen

Die Universität der Bundeswehr in München ist Ziel eines Hackerangriffs unbekannter Täter geworden. Laut einem Bericht des „Handelsblatts“ (Freitagsausgabe) wurden betroffene Personen per E-Mail darüber informiert, dass sensible Daten abgeflossen sein könnten. Der Vorfall wurde aus zwei unabhängigen Quellen bestätigt, so die Zeitung.

Ausmaß des Datendiebstahls

Laut Informationen des „Handelsblatts“ handelt es sich bei den entwendeten Daten um „signifikante Datenmengen aus verschiedenen Bereichen“. Zu den betroffenen Informationen zählen Klarnamen, Passwörter, dienstliche und private E-Mail-Adressen, Login-Daten sowie Kursinhalte. Besonders sensibel sind persönliche Daten wie Konto- und Handynummern sowie Privatadressen, die ebenfalls betroffen sein sollen.

Vorgehensweise der Angreifer

Den bisherigen Erkenntnissen zufolge gelangten die Angreifer mithilfe einer geleakten Nutzerkennung in die zentralen IT-Services der Universität. Diese Zugangsdaten ermöglichen umfassenden Zugriff auf unterschiedliche Daten und Systeme der Universität, was den Vorfall besonders schwerwiegend macht.

Reaktion und weitere Entwicklungen

Die Universität der Bundeswehr hat die betroffenen Personen bereits per E-Mail über den Vorfall informiert. Weitere Maßnahmen zur Sicherung der Systeme und zum Schutz der Daten sollen folgen. Das „Handelsblatt“ zitiert die Universität in Bezug auf die laufenden Ermittlungen und Sicherheitsmaßnahmen bislang nicht.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion