HASEPOST

Gute Nachricht des Tages: Ursachenstiftung Osnabrück gewinnt 3.000 Euro für Berufsorientierungsprojekt „GenerationenWerkstatt“

Sparkassenpräsident Thomas Mang, Johannes Rahe, Vorstandsvorsitzender der Ursachenstiftung, Gabriele Rahe, stellv. Vorstandsvorsitzende der Ursachenstiftung, Moderator Jan Starkebaum, Norddeutscher Rundfunk, Renate Beineke, Botschafterin der GenerationenWerkstatt, Regine Hoffmeister, Pressereferentin der Ursachenstiftung, Babette Rüscher-Ufermann, Projektkoordinatorin der GenerationenWerkstatt (v.l.).

Es passieren jeden Tag viele schlimme Dinge – aber auch viele gute. Leider schaffen es die schönen Nachrichten viel zu selten in die Presse. Das wird sich jetzt ändern, denn die HASEPOST berichtet nach Möglichkeit jeden Tag über mindestens eine „Gute Nachricht“ aus der Region und aller Welt

Das Team der Ursachenstiftung Osnabrück wurde am Samstag, 16. November 2019, beim Wettbewerb „Unbezahlbar und freiwillig“ in Hannover mit dem „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ ausgezeichnet. Der Preis, der bereits zum 16. Mal von der Landesregierung, den VGH Versicherungen und der Sparkasse verliehen wurde, ist mit 3.000 Euro dotiert.

Rund 100 Unternehmen und 45 Schulen hat das Team der Ursachenstiftung in den vergangenen fünf Jahren in über 200 Projekten zusammengeführt. Aus vielen der GenerationenWerkstätten, in denen Jugendliche von erfahrenen Handwerkern angeleitet werden und gemeinsam an Werkstücken arbeiten, sind bereits Auszubildende für die Unternehmen hervorgegangen. „Der Zuspruch für unsere Projektidee für eine frühe Berufsorientierung wächst, auch weil jetzt die Erfolge sichtbar werden“, erklärt Johannes Rahe, Vorsitzender der Ursachenstiftung.

Lob für Osnabrücker GenerationenWerkstatt

Laudator Sparkassenpräsident Thomas Mang lobte das Projekt GenerationenWerkstatt: „Hier kommen alle Aspekte zusammen, die wir uns wünschen: Die praktische Arbeit verbindet sich mit dem generationenübergreifenden Engagement aller Beteiligten und dem sozialen Aspekt, dass man junge Menschen an bestimmte Berufe heranführt. Und dabei entsteht am Ende etwas, das für die Schüler selbst von großem Nutzen ist.“

387 Bewerber aus ganz Niedersachsen

Insgesamt zeichneten Staatssekretär Dr. Jörg Mielke, Sparkassenpräsident Thomas Mang und VGH-Vorstandschef Hermann Kasten zehn Vereine und Gruppen aus ganz Niedersachsen aus:

  • Nordhorner Schulfrühstück
  • „Zeichen gegen Mobbing“, Gronau
  • Film über Künstliche Intelligenz, Hipstedt
  • Jugendzentrum Phoenix, Bad Gandersheim
  • Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf e.V.
  • Kleine Herzen Hannover e.V.
  • GenerationenWerkstatt, Osnabrück
  • Rock your Life, Lüneburg
  • Schulobstwiese der Don-Bosco-Schule in Lutten
  • Projekt „Schwimmen mit Handicap“, Bremervörde

Der gemeinsam von den niedersächsischen Sparkassen, den VGH Versicherungen und der Landesregierung ausgelobte Wettbewerb stieß auch bei seiner 16. Auflage auf große Resonanz. Es beteiligten sich rund 387 Einzelpersonen, Gruppen und Vereine aus dem ganzen Land. Bei der Veranstaltung wurden zehn von ihnen für ihr vorbildliches bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. Kurze Filmbeiträge stellten die prämierten Projekte den Gästen vor.

Radiohörer entschieden über Sonderpreis

Über einen Sonderpreis hatten die Hörerinnen und Hörer von NDR 1 Niedersachsen per Abstimmung entschieden. Dieser Preis wurde von Hörfunk-Redakteurin Reinhild Buschak an den Kinderhilfsverein „Chic für Chancen“ aus Bückeburg für das Projekt „Alle Kinder lernen schwimmen“ überreicht.

Die Abschlussveranstaltung, zu der traditionell alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen waren, fand im Gebäude der VGH Versicherungen in Hannover statt.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Schon wieder “Tauschbox” in Osnabrück in Brand gesteckt

Im vergangenen Jahr bauten Aktivistinnen und Aktivisten des Solidarischen Aufbaus in Osnabrück Tauschboxen – auch "Freeshops" genannt – und...

Die 0-€-Abstellzone der flow>k-Flotte ist ab sofort deutlich größer

Auch der Hasepost-Hase fährt flow>k! Zum 1. Oktober wird das stadtteilauto CarSharing in Osnabrück noch einfacher. Das Geschäftsgebiet der...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion