„Wir freuen uns sehr, dass wir die Auditoren erneut von unserem Ausbildungskonzept überzeugen konnten. Das Zertifikat bestätigt, dass wir ein ‚ausgezeichneter‘ Ausbildungsbetrieb sind“, betonte Dennis Dierker, Personalleiter der Titgemeyer GmbH & Co. KG aus Osnabrück. Gemeinsam mit den Personalbetreuerinnen Sabine Abramsen und Anne Grawe nahm er die Urkunde von IHK-Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung, Juliane Hünefeld-Linkermann, entgegen. Das Unternehmen erhielt nach 2017 zum dritten Mal das Qualitätssiegel.
Enge und persönlichen Betreuung
Die Titgemeyer GmbH & Co. KG überzeugte mit einer engen und persönlichen Betreuung der Auszubildenden. Jedem neuen Auszubildenden wird vor Ausbildungsbeginn ein Pate aus einem höheren Ausbildungsjahr zugewiesen und monatlich werden mit jedem Auszubildenden Gespräche geführt. Beeindruckt waren die Auditoren außerdem von der Rubrik „Ausbildung“ im Intranet, in der zentral und jederzeit zugänglich alle ausbildungsrelevanten Dokumente abgelegt sind: Von der Azubi-Startmappe, den Bewertungs- und Beurteilungsbögen über die Verordnungen zur Berufsausbildung sowie der sachlichen und zeitlichen Gliederung bis zum Azubi-Knigge. Es findet regelmäßig betrieblicher Unterricht zu ausgewählten Themen statt. Auch Zusatzqualifikationen zum Europakaufmann mit einem integrierten Auslandsaufenthalt und das Fremdsprachenzertifikat der Kultusministerkonferenz werden angeboten.
Ausbildung stark machen: neuen Ideen und viel Engagement
„In der Wirtschaftsregion gibt es viele Unternehmen, die sich mit neuen Ideen und viel Engagement in der Ausbildung stark machen. Insbesondere die stetige und konsequente Weiterentwicklung der internen Ausbildungsprozesse wird durch das Zertifizierungsverfahren gefördert“, erklärte Hünefeld-Linkermann. Deshalb sei das Siegel nicht nur nach außen ein wichtiges Instrument im Ausbildungsmarketing, sondern auch für die Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität von entscheidender Bedeutung.
Nur 72 von 2.700 Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet
Bislang wurden 72 der insgesamt rund 2.700 IHK-Ausbildungsbetriebe in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit dem IHK-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Das Zertifizierungsverfahren umfasst einen kurzen Eingangscheck, einen ausführlichen Fragebogen, eine Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater sowie ein detailliertes Audit mit Personalexperten anderer regionaler Unternehmen. Weitere Informationen erhalten an dem Siegel interessierte Betriebe bei der IHK.