Mit einer Spende in Höhe von 30.000 Euro unterstützt die Sparkasse Osnabrück den Bau des pädagogischen Hochseilgartens im Schullandheim Barkhausen in Bad Essen.
Neuer Hochseilgarten in Planung
Der bisherige Hochseilgarten musste nach schweren Borkenkäfer- und Unwetterschäden im Wald zurückgebaut werden. Die neue Konstruktion ist aktuell dank der Förderung in Planung und soll eine langjährige Nutzung gewährleisten.
„Der Hochseilgarten ist ein wichtiger Baustein der erlebnispädagogischen Angebote im Schullandheim. Er ermöglicht jungen Menschen, sich in neuen Situationen auszuprobieren, Grenzen zu überwinden und im Team zusammenzuarbeiten“, erklärt Ivo Neuber, Leiter des Schullandheims. Besonders für ältere Schulklassen ab der 6. Klasse, Auszubildende und Studierende sei der Hochseilgarten ein geschätztes Angebot.
Förderung für die Zukunft
„Klassenfahrten und Ausflüge prägen Kinder und Jugendliche nachhaltig“, betont Ralf Hellige von der Sparkasse Osnabrück. „Dass wir mit unserer Spende dazu beitragen können, außerschulische Lernorte wie das Erlebnispädagogische Schullandheim Barkhausen zu erhalten und weiterzuentwickeln, freut uns sehr.“
Über 100 Jahre Geschichte
Das Schullandheim Barkhausen, das seit über 100 Jahren als Ort für Klassenfahrten und Jugendfreizeiten genutzt wird, bietet 100 Betten, ein weitläufiges Außengelände mit Tieren, Niedrigseilgarten sowie vielfältigen Freizeit- und Umweltbildungsangeboten. Der Hochseilgarten, der sich rund 20 Gehminuten vom Haus entfernt im Wald befindet, soll dank der Spende spätestens Ende dieses Jahres wieder nutzbar sein.
Projekte mit Herz
Trägerin des Schullandheims ist die Ehlerding Stiftung mit Sitz in Hamburg. Mit stiftungseigenen Projekten fördert die Stiftung seit dem Jahr 2000 Kinder und Jugendliche. Aktuell sind dies die mitKids Aktivpatenschaften, das Erlebnispädagogische Schullandheim Barkhausen und die Impulse – „Damit Kindern das Leben gelingt!“ Die mitKids Aktivpatenschaften schaffen emotionale Bindungen von Anfang an: Ehrenamtliche Paten und Patinnen begleiten Kinder aus belasteten Familien und schenken ihnen Zeit und Zuwendung. Im Erlebnispädagogischen Schullandheim Barkhausen lernen Jugendliche mit der Methodik der Natur- und Erlebnispädagogik, Vertrauen in sich und andere aufzubauen, ihre Potentiale zu erkennen und Teamgeist zu entwickeln. Mit dem bedarfsorientierten Projekt Impulse reagiert die Stiftung auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen: durch temporäre Projekte, Fachtagungen und Veranstaltungen zum Weiterdenken.