Übergabe des symbolischen Schecks an Vertreter der Gewinner-Schulen im Stadtgebiet durch Johannes Hartig, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Osnabrück (o.R.5.v.r.), Karl-Heinz Kuhlenbeck, stellv. Leiter
der Filiale Lerchenstraße Sparkasse Osnabrück (o.R.4.v.l.), Schulleiterin des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums, Uta Wielage (o.R. Mitte) und einige ihrer radelnden Schülerinnen und Schüler / Foto: Sparkasse Osnabrück
Es passieren jeden Tag viele schlimme Dinge – aber auch viele gute. Leider schaffen es die schönen Nachrichten viel zu selten in die Presse. Das wird sich jetzt ändern, denn die HASEPOST berichtet nach Möglichkeit jeden Tag über mindestens eine „Gute Nachricht“ aus der Region und aller Welt.
Das Projekt “Bike2School” motivierte Jugendliche in Stadt und Landkreis Osnabrück zum Radfahren. Schülerinnen und Schüler fuhren während der Aktions-Zeit ausschließlich mit dem Rad zur Schule. Sie traten für ihre Schule an, um möglichst viele Kilometer im Durchschnitt pro Schüler zu erreichen. An die bestplatziertesten Schulen gehen jeweils Prämien mit der Staffelung 500 Euro, 1.000 Euro oder 1.500 Euro, die die Sparkasse Osnabrück aus dem PS-Zweckertrag zur Verfügung stellt. Das Preisgeld wurde bereits Anfang September an die Schulen im Landkreis übergeben, am gestrigen Donnerstag (30. September 2021) erhielten auch die städtischen Schulen den Scheck.
Die Schülerinnen und Schüler, die an diesem Projekt teilgenommen haben, verzichteten währenddessen auf Schulbus und Eltern-Taxi als Transportmittel und nahmen stattdessen das Fahrrad, um zur Schule zu kommen. Dadurch waren die Schulbusse viel weniger ausgelastet, sodass auch der angemessene Infektionsschutz gewährleistet werden konnte. Auch die Schwerpunkte zu wichtigen Themen wie Klimaschutz und Gesundheit wurden mit den beiden Projekten “bike2school” und “bike4fun” gesetzt. „Eine großartige Leistung. Die Schülerinnen und Schüler haben Verantwortung gezeigt und bereits im Herbst mit mehr als 11.600 Fahrten knapp 45.000 Kilometer erradelt – mehr als eine Erdumrundung“, hob Johannes Hartig, der Vorsitzende des Vorstands der Sparkasse Osnabrück, hervor. „Wir freuen uns, dieses Projekt zu unterstützen“, und übergab symbolisch einen Scheck über 20.500 Euro an die Schulen im Stadtgebiet.
Positive Bilanz für die Schulen
“So gewinnen nicht nur wir als Schulen, sondern Themen wie Gesundheit, Klima- und Umweltschutz, aber auch Mobilität und Verkehrssicherheit werden mehr in den Fokus gerückt und gefördert“, ergänzt die Gastgeberin Uta Wielage, Schulleiterin des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, stellvertretend für die Schulen, die am gestrigen Donnerstag in coronakonformer Runde den Scheck entgegengenommen haben. Die Schulen im Stadtgebiet, die einen Preis erradelt haben sind die Angelaschule, die BBS am Schölerberg, die BBS Pottgraben, die Bertha-von-Suttner-Realschule, die Erich-Maria-Remarque-Realschule, das Graf-Stauffenberg-Gymnasium, die Gesamtschule Schinkel, das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, das Gymnasium Carolinum, das Gymnasium in der Wüste, die Hauptschule Innenstadt, die Integrierte Gesamtschule Osnabrück, die Möser-Realschule am Westerberg, das Ratsgymnasium, die Thomas-Morus-Schule, die Ursulaschule und die Wittekind-Realschule.