Die OLB-Stiftung hat 25 gemeinnützige Projekte in Osnabrück und umzu mit insgesamt 65.000 Euro unterstützt: von Quakenbrück über Bramsche bis Osnabrück und von Ankum bis Bad Essen.
Breites Engagement
So engagierte sich die OLB-Stiftung unter anderem bei der Jugendförderung der DLRG-Ortsgruppe Obere Hunte (Bohmte), beim Inklusionsprojekt des Vereins Saremba Motorsport (Georgsmarienhütte) und bei den Literatur- und Musiktagen in Bad Essen, bei der Anschaffung von Lernspielen in der Samtgemeinde Artland, beim Projekt „Metamorphosen“ auf Schloss Ippenburg und bei der Ausstellung „Know her name – Künstlerinnen im Katharinenviertel“ der Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück.
Bei einem Treffen in Bramsche berichteten die Förderpartner Volker Dühne, Leiter der OLB-Filialgebietes Osnabrück, begeistert über ihre Aktivitäten. Romina Stevens von der Meyerhofschule in Bramsche erläuterte zum Beispiel gemeinsam mit einer Schülerin das Projekt „Mein Körper gehört mir“ zur Prävention von sexuellem Missbrauch: Es sei wichtig, sexueller Belästigung vorzubeugen.
Große Herausforderungen
„Als Gesellschaft stehen wir vor großen Herausforderungen oder befinden uns genau genommen mittendrin. Thematisch geht es aktuell vor allem um die Integration von Menschen, die zu uns kommen, oder um Klimawandel und Umweltschutz, damit diese Welt auch in Zukunft noch bunt, belebt und überhaupt lebenswert ist. Das sind einige der großen Themen, die die Gesellschaft bewegen“, sagt Britta Silchmüller vom Vorstand der OLB-Stiftung.
Es geht aber für die Menschen ganz direkt um zahlreiche kleine Themen, die sich in ihrer Region, in ihrer Stadt oder in ihrer Straße abspielen: Das Theater vor Ort, die Kindertagesstätte, der Spielplatz an der nächsten Straßenecke oder das beliebte Baudenkmal zum Beispiel. So gibt es für gesellschaftliches Engagement viel Raum und viele Ansatzpunkte. Überall hier möchte die OLB-Stiftung mit ihrem Engagement wirken.
Zahlreiche weitere Projekte gefördert
Zahlreiche weitere Projekte wurden daher bei der Sonderaktion „150 Tausend gute Gründe für das soziale Ehrenamt“ gefördert. Im Mittelpunkt hier stand die Förderung von Projekten, die aktiv zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft beitragen.
Ermöglicht werden die zahlreichen Förderungen durch das OLB-Glückssparen. Mit dem Gewinn-Sparmodell der OLB nutzen viele OLB-Kunden die Möglichkeit, lokale Projekte zu fördern und haben zudem jede Menge Gewinnchancen.