Im Rahmen eines Austauschprojekts mit der Medicinska skola in Osijek besuchten zwölf kroatische Auszubildende aus den Bereichen Pflege und Physiotherapie sowie zwei Lehrkräfte das AMEOS Klinikum Osnabrück. Zwei Wochen lang erhielten die Gäste wertvolle Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche des psychiatrischen Krankenhauses und erlebten einen intensiven internationalen Wissenstransfer.
Gäste hospitieren in der Pflegeschule und mehreren Abteilungen
Die kroatischen Gäste hospitierten unter anderem in der Pflegeschule sowie auf den Suchtstationen, in der Gerontopsychiatrie, Ergotherapie und Physiotherapie. Auch die Forensik und die Reittherapie standen auf dem Programm. Ein besonderes Highlight war das Deeskalationstraining, bei dem praxisnahe Strategien zur Konfliktbewältigung vermittelt wurden. „Obwohl wir anfangs etwas Sorge wegen der Sprachbarriere hatten, klappte die Kommunikation auf Englisch hervorragend. Wir haben viel voneinander gelernt“, berichtet Deeskalationsmanager Gerrit Glüder.
Manfred Timm, Pflegedirektor des AMEOS Klinikums Osnabrück, hebt die Bedeutung solcher Kooperationen hervor: „Der Enthusiasmus und die frischen Perspektiven unserer kroatischen Gäste haben auch unser Team inspiriert. Dieser Austausch ist ein Gewinn für alle Beteiligten und stärkt die Zukunft der Pflegeberufe.“
Neben den fachlichen Einblicken kam auch das Freizeitprogramm nicht zu kurz: Eine Alpaka-Wanderung, der Besuch des Osnabrücker Zoos und ein mitreißendes Fußballspiel des VfL Osnabrück boten den Gästen abwechslungsreiche Erlebnisse. Ein gemeinsamer Bowlingabend und ein Tagesausflug nach Amsterdam rundeten das Programm ab und förderten den interkulturellen Austausch.
Internationale Kooperationen bauen Brücken
„Die Begeisterung und der Wissensdurst unserer kroatischen Gäste waren ansteckend. Solche Begegnungen stärken nicht nur das Fachwissen, sondern auch den europäischen Zusammenhalt im Gesundheitswesen. Wir sind stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein“, erklärt Simon Oertel, Krankenhausdirektor des AMEOS Klinikums Osnabrück.
Das AMEOS Klinikum Osnabrück dankt allen Beteiligten für ihr Engagement, das diesen Besuch zu einer bereichernden Erfahrung gemacht hat. Die internationale Zusammenarbeit geht weiter: Im April reisen Osnabrücker Auszubildende nach Osijek, um die kroatische Ausbildungspraxis kennenzulernen und die neu geknüpften Freundschaften zu vertiefen.
Dieses Austauschprojekt zeigt eindrucksvoll, wie internationale Kooperationen nicht nur die fachliche Kompetenz fördern, sondern auch kulturelle Brücken bauen und den europäischen Gedanken im Gesundheitswesen lebendig werden lassen.
Die Pflegeschule am AMEOS Institut West Osnabrück bietet 150 Ausbildungsplätze für die dreijährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Jährlich starten neue Ausbildungsklassen am 1. April und am 1. September. Neben der Pflegeausbildung bietet das Institut zudem vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten für alle Berufsgruppen an. Die AMEOS Gruppe investiert jährlich über 7 Millionen Euro in Aus-, Fort- und Weiterbildung und zählt insgesamt mehr als 1.000 Auszubildende. Weitere Informationen zur Ausbildung im AMEOS Klinikum Osnabrück sind unter WhatsApp +49 176 300 55688 oder per E-Mail (ausbildung@osnabrueck.ameos.de) erhältlich.